Terms search
1

Fast Track in der operativen Medizin
Professor Dr. med. Wolfgang Schwenk; Professor Dr. med. Claudia Spies; Professor Dr. med. Joachim M. Müller (auth.)
2

Fast Track in der operativen Medizin: Perioperative Behandlungspfade für Chirurgie, Anästhesie, Gynäkologie, Urologie und Pflege
Wolfgang Schwenk; Claudia Spies; Joachim M. Müller
3

Fast Track in Der Operativen Medizin
Wolfgang Schwenk; Claudia Spies; Joachim Michael Müller
4

Der postoperative Schmerz: Bedeutung, Diagnose und Behandlung
C. Henn (auth.); K. A. Lehmann; Professor Dr. Dr. Klaus A. Lehmann (eds.)
5

Der postoperative Schmerz
Klaus A. Lehmann
6

Akutschmerztherapie in der Operativen Medizin
Stephan M. Freys (editor); Esther Pogatzki-Zahn (editor)
7

Psychologische Aspekte medizinischer Maßnahmen
L. R. Schmidt (auth.); Prof. Dr. Lothar R. Schmidt (eds.)
8

Komplikationsmanagement in der Chirurgie: Allgemeinchirurgie - Viszeralchirurgie - Thoraxchirurgie
Markus Rentsch; Andrej Khandoga; Martin Angele; Jens Werner (eds.)
9

Prädiktoren für chronische Schmerzen nach Operationen
A. Schnabel; E. Pogatzki-Zahn
10

Opioide in der Medizin: Wirkung und Einsatzgebiete zentraler Analgetika
Prof. Dr. med. Enno Freye (auth.)
11

Experimenteller Beitrag zur Frage der Verhütung postoperativer peritonealer Adhäsionen mittels arteigenen flüssigen Fettes
Ernst Löhnberg
12

Rehabilitationskonzepte in der orthopädischen Chirurgie
Prof. Dr. med. Andreas B. Imhoff; Dr. med. Knut Beitzel; Knut Stamer; Elke Klein (auth.); Prof. Dr. med. Andreas B. Imhoff; Dr. med. Knut Beitzel; Knut Stamer; Elke Klein (eds.)
13

Prächirurgische Diagnostik und chirurgische Epilepsietherapie
Christian G. Bien (Hrsg.)
14

Prächirurgische Diagnostik und chirurgische Epilepsietherapie - Das Bethel-Praxisbuch
Christian G. Bien; (Hrsg.)
15

Der Anaesthesist Weiterbildung für Anästhesisten 1998: Ihre Basis für die Facharztprüfung
W. Wilhelm; Prof. Dr. med. R. Larsen (auth.); Professor Dr. med. Hubert J. Bardenheuer; Professor Dr. med. Helmuth Forst; Professor Dr. med. Reinhard Larsen; Professor Dr. med. Rolf Rossaint; Professor Dr. med. Donat R. Spahn (eds.)
16

Neue Substanzen und Applikationsformen für die postoperative Schmerztherapie
E.M. Pogatzki-Zahn; P.K. Zahn
17

Autorenverzeichnis
18

Schmerzbehandlung Epidurale Opiatanalgesie: Ergebnisse des Zentraleuropäischen Anaesthesiekongresses Berlin 1981 Band 3
S. Piepenbrock; M. Zenz (auth.); Prof. Dr. Jürgen B. Brückner (eds.)
19

Postoperative Übelkeit und Erbrechen
A. Biedler
20

Vorhersage postoperativer Schmerzen nach laparo- skopischer Cholezystektomie
T. Kamolz; U. Baumann; R. Pointner
21

Einfluß der postoperativen Schmerztherapie auf Übelkeit und Erbrechen
D. A. Sidebotham; M. Reddy; S. A. Schug
22

Die deutsche Version des Parents‘ Postoperative Pain Measure (PPPM-D)
S. Goebel; S. Grimm; P. Raab; V. Ettl; H. Faller
23

Das postoperative Delir Risikofaktoren, Prophylaxe und Therapie
J. Gallinat; H.-J. Möller; R. L. Moser; U. Hegerl
24

EIN MIT A.T. 10 BEHANDELTER FALL VON IDIOPATHISCHER TETANIE, SAMT EINER UEBERSICHT ÜBER DIE TETANIEN MIT BESONDERER HINSICHT AUF PATHOGENESE UND THERAPIE
HUGO JELKE
25

Kolorektales karzinom
C. Tonus; O. Keller; R. Kropp; H. Nier
26

Epiduralanästhesie bei Kindern und älteren Patienten
Priv. Doz. Dr. med. Hans Joachim Wüst; Dr. med. Ottheinz Schulte-Steinberg (auth.)
27

Postoperative Wundinfektionen
A.F. Widmer; M. Battegay
28

Fast-Track-Rehabilitation in der Viszeralchirurgie
W. Schwenk
29

Die Geburtsleitung bei engem Becken an der Innsbrucker geburtshilflichen Klinik in den letzten 15 Jahren (1899–1913) mit besonderer Berücksichtigung der daselbst ausgeführten Kaiserschnitte
O. Nebesky
30

Wundheilung nach operativer Weisheitszahnentfernung
F. Strietzel; P. Reichart
31

Einfluss präoperativer Patienteninformationen auf postoperative Schmerzen unter Berücksichtigung individueller Stressverarbeitung
J.S. Gräwe; L. Mirow; R. Bouchard; M. Lindig; M. Hüppe
32

Postoperative Wundinfektionen
T. Hachenberg; M. Sentürk; O. Jannasch; H. Lippert
33

Plasmacholinesterasevarianten als Ursache prolongierter neuromuskulärer Blockaden Übersicht und Problemdarstellung anhand zweier Fallberichte prolongierter neuromuskulärer Blockaden nach Muskelrelaxation mit Succinylbischolin bzw. Mivacurium
C. Lang; P. Lukasewitz; H. Wulf; G. Geldner
34

Beeinflußt die Schmerztherapie postoperative Morbidität und Letalität
W. Seeling; M. Rockemann
35

Optimale Rezidivprophylaxe der Jodmangelstruma nach Schilddrüsenoperation
Prof. Dr. P.-M. Schumm-Draeger; A. Encke; K.-H. Usadel
36

Postoperative Komplikationen in der Unfallchirurgie
C. Josten; C. Schmidt
37

Prävention von Laparoskopiekomplikationen aus gutachterlicher Sicht
K. Kolmorgen
38

Identifizierung von Risikofaktoren postoperativer Komplikationen in der primären Knieendoprothetik
A. Claus; G. Asche; J. Brade; M. Bosing-Schwenkglenks; H. Horchler; J. Müller-Färber; W. Schumm; K. Weise; H.-P. Scharf
39

Umfrage zur perioperativen Therapie bei elektiven Kolonresektionen in Deutschland 2006
T. Hasenberg; P. Rittler; S. Post; K.W. Jauch; M. Senkal; C. Spies; W. Schwenk; E. Shang