Terms search
1

Atom- und Molekularphysik: 1. Teil Atome und Ionen
E. v. Angerer; L. Biermann; U. Cappeller; W. Döring; E. U. Franck; R. Glocker; W. Hanle (auth.); E. v. Angerer; L. Biermann; U. Cappeller; W. Döring; E. U. Franck; R. Glocker; W. Hanle; G. Joos; F. Kirchner; W. Klemm; A. Saur; E. Saur; U. Stille; H. Stuar
2

Digitale Bildverarbeitung: und Bildgewinnung
Bernd Jähne (auth.)
3

Digitale Bildverarbeitung
Professor Dr. Bernd Jähne (auth.)
4

Digitale Bildverarbeitung, 6. Auflage GERMAN
Bernd Jähne
5

Digitale Bildverarbeitung
Bernd Jähne
6

Digitale Bildverarbeitung
Bernd Jähne
7

Ultrarotspektroskopische Untersuchungen an Polymeren
Johannes Dechant
8

D'Ans-Lax Taschenbuch fuer Chemiker und Physiker, Band 3
Schaefer K.; Synowietz C. (eds.)
9

Eigenschaften von Atomen und Molekeln
Professor Dr. Klaus Schäfer; Dr. Claudia Synowietz (auth.); Professor Dr. Klaus Schäfer; Dr. Claudia Synowietz (eds.)
10

Tetracyanethylen: die charakteristischen Geometrien und Schwingungsabsorptionen seiner zahlreichen Strukturen
Joel S. Miller
11

Spektren und Molekülbau
R. Zahradnik; H. Dreizler; H. J. Becher (auth.)
12

Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie
Rolf Borsdorf; Manfred Scholz
13

Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie
Rolf Borsdorf; Manfred Scholz
14

Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie
Rolf Borsdorf; Manfred Scholz
15

Spektroskopische Methoden in der organischen Chemie
Rolf Borsdorf; Manfred Scholz
16

Nicht axialsymmetrische Wellenausbreitung in anisotropen zylindrischen Strukturen
Daniel Gsell
17

Chemische Statistik
Hasso Moesta (auth.)
18

Spektroskopische Methoden (IR, UV/ VIS) in der organischen Chemie
Rolf Borsdorf; Manfred Scholz
19

Anomale bandenaufspaltung der ND-valenzschwingung in einigen N-Heterocyclen
H. Fritzsche
20

Schwingungsspektroskopie im fernen Infrarot, molekulare Potentiale und thermodynamische Funktionen
Hans-Joachim Spangenberg; Dietmar Kunath
21

Die Schwingungsspektren von p-Aminobenzolsulfonamiden und ihre Zuordnung
J. Brandmüller; M. Wahl
22

Über den Zusammenhang zwischen der Schwingungsstruktur der Elektronenbandenspektren und dem Resonanz-Raman-Effekt
Josef Behringer; Josef Brandmüller
23

Resonanz-, Fluoreszenz- und Absorptionsspektra in der sechsten Gruppe des periodischen Systems
B. Rosen
24

Zum Energiespektrum der isotropen hydromagnetischen Turbulenz
E. Richter
25

Aromatenstrukturtypenanalyse von raffinierten Erdölprodukten durch UV-Spektroskopie
Dr. K. Deutsch; Dipl.-Chem. H.-J. Kühn; Dipl.-Chem. M. Polzin; Dipl.-Phys. I. Deutsch; Dipl.-Phys. S. Grunow; Dipl.-Chem. J. Stöcker
26

Zur Theorie der Metalle
H. Bethe
27

Über die Struktur und den Zeemaneffekt des CO2-Emission-Dublettbandes bei 2900 Å
R. Schmid
28

Zuordnung von Schwingungsspektren organischer Moleküle durch MNDO-Berechnungen
Dr. sc. K. Dathe; Dr. H. Bögel
29

Vibrational spectra of transition metal chalcogen compounds
K.H Schmidt; A Müller
30

Die Hyperfeinstruktur im Pd I-Spektrum und die Kernmomente des Pd105
Andreas Steudel
31

Untersuchungen an Stickstoff-Chlor-Verbindungen. VI. Neue Messungen und vergleichende Diskussion von IR-Wellenzahlen der NCl-Valenzschwingung
Prof. Karl Höhne; Prof. Dr. Jochen Jander; Dr. Klaus Knuth; Dr. Dagmar Schlegel
32

IR-spektroskopische Untersuchungen an Boraten. III. Besondere Merkmale der IR-Spektren einiger kristalliner Tetrahydroxoborate
G. Kessler
33

Die Farbe durchsichtiger Öle als lineare Funktion der Wellenzahl
Dr. R. Koetschan
34

Über zweidimensionale Turbulenz
Prof. W. Szablewski
35

Zur Theorie der anomalen magnetischen und thermoelektrischen Effekte in Metallen
D. Blochinzev; L. Nordheim
36

Die Molekularspektra einiger Indium- und Gallium-Halogenide
A. Petrikaln; J. Hochberg
37

Chalkogenolat-lonen und ihre Derivate. II. Komplexe von Chalkogenophenolat-lonen mit Quecksilber(II)
Dr. J. Liesk; Dr. G. Klar