Terms search
1

Protokolle der Kommission für die zweite Lesung des Entwurfs des Bürgerlichen Gesetzbuchs: Band 1 Allgemeiner Theil und Recht der Schuldverhältnisse Abschn. I, Abschn. II Tit. I.
2

Das Aufsichtssanktionenrecht europäischer Agenturen: Grundlagen einer neuen Strafrechtsart entwickelt am Beispiel des supranationalen EU-Kapitalmarktstrafrechts
Laura Katharina; Sophia Neumann
3

Verwaltungsgerichtsbarkeit
Ronald Faber;
4

Protokolle der Kommission für die zweite Lesung des Entwurfs des Bürgerlichen Gesetzbuchs: Band 2 Recht der Schuldverhältnisse. Abschn. II, Tit. 2–20, Abschn. III, IV.
5

Deutsch im Fachbereich Naturwissenschaften - Учебно-методическое пособие по немецкому языку профессиональной
Назаренко Е. Н.
6

Gleitmodenregler Für Leistungselektronische Umrichter
Axaykumar Mehta; Brijesh Naik
7

Aktuelle Problemfelder im Internationalen Steuerrecht
Jürgen Lüdicke (editor)
8

Kausalität und überholende Kausalität im Zivilrecht
Hans J. Kahrs
9

Entwicklung Eines Innovativen Planetengetriebes
Ayaz Abdullayev; Ali Najafov; Huseyn Gafarov; Shahid Yusubov; Sevda Adgezalova
10

Recht am Krankenbett - Zur Kommerzialisierung des Gesundheitssystems. Gottinger Schriften zum Medizinrecht Band 7
Gunnar Duttge; Carsten Dochow; Marc A Waschkewitz; Alexandra K Weber
11

Unterrepräsentation von Frauen bei Gutachtern und Lehrbuchautoren in der Humanmedizin in Deutschland
Margit A. Zuber
12

Der Einfluß der Art der Kohlenwasserstoffe in Stadt- und Ferngasen auf den Verbrennungsablauf in Gasgeräten
Fritz Schuster; Ivica Škunca
13

Archiv für Gartenbau: Band 11, Heft 4 1963
14

Die Garantien für Selbstverwaltung und Universität
Harald Eberhard
15

Berechnung von Fraktionierkolonnen für Vielstoffgemische: With an Abstract in English: A New Method of Computing Fractionation Columns for Multicomponent Mixtures
Bruno Riediger (auth.)
16

Gemeinschaftskompetenz "private enforcement"?
Thomas Jaeger
17

Epoxidöffnungskaskaden zur Synthese polycyclischer Polyether-Naturstoffe
Ivan Vilotijevic; Timothy F. Jamison
18

Die Auswahl der Parlamentsbewerber: Grundfragen, Verfahrensmodelle
Joachim Henkel
19

Das lyrische Gedicht: Definitionen zu Theorie und Geschichte der Gattung (Orbis Biblicus Et Orientalis)
Dieter Lamping
20

Verdammter Friede
Lewin Leonhard
21

Die energieabhängigkeit der niveaudichte im bereich der kernmassen A = 30–65
H. Vonach; M. Hille
22

Mitteilungen BDI
23

Der Haftrücklass im Bauträgervertrag
Gert Iro; Olaf Riss
24

Die Verfassungsreform in Bosnien und Herzegowina
Rudi Kocjančič
25

Die Jagd auf Moleküle, die nie existiert haben: Falsch zugeordnete Naturstoffstrukturen und die Rolle der chemischen Synthese in der modernen Strukturaufklärung
K. C. Nicolaou; Scott A. Snyder
26

Der erste Teil der Verfassungsreform
Georg Lienbacher
27

Diskussionsbeitrag zur Normung der Ermittlung der Sprengenergie unter Wasser
W. Christmann; P. Lingens
28

Neue Aspekte zum Einfluß des Blasenwakes auf die Hydrodynamik und den Stoffaustausch in einer Blasensäule
Dr.-Ing. Tomasz Wasowski; Prof. Dr.-Ing. Eckhart Blaß
29

Haupt und Glieder der Altaischen Hypothese: die Körperteilbezeichnungen im Türkischen, Mongolischen und Tungusischen
Georg Stefan.
30

Vorläufige Begriffsbestimmungen für Milchdauerwaren
F. E. Nottbohm
31

Der Beschwerdegegenstand im Verfahren der Verwaltungsgerichte erster Instanz
Claudia Fuchs
32

Paramagnetische Spin-Gitter- und Kreuzrelaxation in CeCl3· 7H2O bei Temperaturen zwischen 1,1 und 4,2 °K
R. von Klot; G. Weber
33

Expertensysteme – ein Hilfsmittel der Prozeß-Synthese
Dr.-Ing. Hans-Horst Erdmann; cand. Inf. Michael Lauer; Dipl.-Ing. Michael Passmann; Dipl.-Ing. Eva Schrank; Prof. Dr. Karl Hans Simmrock
34

Neue Arzneimittel
Dr. J. Messner
35

Beschluß der Prüfungskommission der Fachgruppe für chemisches Apparatewesen
Dr. H. Rabe
36

Wie wichtig ist die Gravitationswellen-Astronomie?
Peter Kafka
37

Neuerungen im Zusammenhang mit der Volksanwaltschaft
Metin Akyürek; Claudia Marik
38

Zum Verhältnis zwischen EU-Regionalpolitik und nationaler Regionalförderung
Friedemann Tetsch
39

Autonome und kooperative Steuerung komplexer Produktionsprozesse mit Multi-Agenten-Systemen
Lars Mönch
40

Eine neuartige Lösung für Test und Debugging in vernetzten eingebetteten Systemen
R. Höller; P. Rössler; A. Puhm; R. Swierczek
41

Patienten mit chronischen Schmerzsyndromen
V. Huge; E. Müller; A. Beyer; E. Kraft; S.C. Azad
42

Elektronentransfer-Kettenreaktionen in der Chemie; Organische Radikale mit Elektronendonoreigenschaften als Kettenträger: SRH1 (AH·)-, SRH1 (A−·)- und SRZ1-Kettenreaktionen
Lutz Eggert; Michail Georgievič Kuz'min; Vladimir Leonidovič Ivanov
43

Bestimmung der stationären Sinkgeschwindigkeit einer sphärischen Partikel in einer zylindrischen Kolonne
Ralf Kehlenbeck; Prof. Ing. Renzo Di Felice
44

Zielvorgaben für Pflanzenschutzmittelwirkstoffe und andere Schadstoffe in Oberflächengewässern
Jutta Jahnel; Christian Zwiener; Thomas J. Gremm; Gudrun Abbt-Braun; Fritz H. Frimmel; Carola Kussatz; Dieter Schudoma; Werner Rocker
45

Zur Revision der deutschen Konkursordnung
H. Makower