Terms search
1

Die Praxis soziologischer Theoriebildung
André Armbruster
2

Lernkompetenzen an Hochschulen fördern
Sabine Hoidn (auth.)
3

Lernkompetenzen an Hochschulen fordern
Sabine Hoidn
4

Freiheit als Norm?: Moderne Theoriebildung und der Effekt Kantischer Moralphilosophie
Tatjana Schönwälder-Kuntze
5

Offenbarung, absolute Wahrheit und interreligiöser Dialog: Studien zur Theologie Paul Tillichs
Dirk-Martin Grube
6

Offenbarung, absolute Wahrheit und interreligiöser Dialog: Studien zur Theologie Paul Tillichs
Dirk-Martin Grube
7

Transformationen der Rhetorik: Untersuchungen zum Wandel der Rhetoriktheorie im 17. und 18. Jahrhundert
Dietmar Till
8

Hegels "Phänomenologie" als metaphilosophische Theorie. Hegel und das Problem der Vielfalt philosophischer Theorien ; eine Studie zur systemexternen Rechtfertigungsfunktion der "Phänomenologie des Geistes"
Brendan Theunissen
9

Vereinheitlichung und Differenzierung
Volker Düsberg
10

Regime Change von rechts - Eine strategische Skizze
Martin Sellner
11

Selbstliebe und Geselligkeit: Untersuchungen zum Verhältnis von naturrechtlichem Denken und moraldidaktischer Literatur im 17. und 18. Jahrhundert
Friedrich Vollhardt
12

Gewissheit und Motivation
Til Elbe-Seiffart
13

Theorien der Internationalen Beziehungen: Einführung
Xuewu Gu
14

Theorien der internationalen Beziehungen: Einführung
Xuewu Gu
15

Formationen einer Kunstwissenschaft: Text- und Archivstudien zu Hans Sedlmayr
Simon Morgenthaler
16

Theoriebildung in der Sozialen Arbeit: Entwicklungen in der Sozialpädagogik und der Sozialarbeitswissenschaft
Prof. Dr. habil. Eric Mührel; PD Dr. habil. Bernd Birgmeier (auth.); Prof. Dr. habil. Eric Mührel; PD Dr. habil. Bernd Birgmeier (eds.)
17

Allgemeine psychodynamische Behandlungs- und Krankheitslehre
Rainer Krause
18

Aktuelle Theoriediskurse Sozialer Arbeit: Eine Einführung
Michael May (auth.)
19

Aktuelle Theoriediskurse Sozialer Arbeit
Michael May
20

Allgemeine Psychodynamische Behandlungs- und Krankheitslehre: Grundlagen und Modelle
Rainer Krause
21

Aktuelle Theoriediskurse Sozialer Arbeit: Eine Einführung, 3. Auflage
Michael May
22

Theoretische Empirie. Zur Relevanz qualitativer Forschung
Kalthoff; Herbert & Hirschauer; Stefan & Lindemann; Gesa (Hrsg.)
23

Aktuelle Theoriediskurse Sozialer Arbeit: Eine Einführung
Michael May (auth.)
24

Bildung, Erziehung und Wissen der Frauenbewegungen
Meike Sophia Baader; Eva Breitenbach; Barbara Rendtorff
25

Autobiografietheorie in der Postmoderne: Subjektivität in Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Thomas Glavinic und Paul Auster
Robert Walter-Jochum
26

Marx Global: Zur Entwicklung des Internationalen Marx-Diskurses Seit 1965
Jan Hoff
27

Marx global. Zur Entwicklung des internationalen Marx-Diskurses seit 1965
Jan Hoff