Terms search
1

Tempus im Deutschen: Rekonstruktion eines semantischen Systems
Klaus Welke
2

Die Vergangenheitstempora im Alemannischen Deutschlands: Eine korpusbasierte quantitative und qualitative Untersuchung
Jens Leonhard; Universitätsbibliothek Freiburg
3

Die Vergangenheitstempora im Alemannischen Deutschlands: Eine korpusbasierte quantitative und qualitative Untersuchung
Jens Leonhard; Universitätsbibliothek Freiburg
4

Präteritumschwund im Deutschen: Dokumentation und Erklärung eines Verdrängungsprozesses
Hanna Fischer
5

Sprachliche Merkmale der erlebten Rede im Deutschen und Polnischen
Anna Socka
6

Grammatiktabellen Deutsch
Carsten Pellengahr
7

Grammatiktabellen Deutsch
Carsten Pellengahr
8

Grammatiktabellen Deutsch
Carsten Pellengahr
9

Duden Grammatiktabellen Deutsch (German Edition)
Duden Redaktion
10

Präteritumschwund im Deutschen. Dokumentation und Erklärung eines Verdrängungsprozesses
Hanna Fischer
11

Bedeutung und Gebrauch der deutschen Modalverben: Lexikalische Einheit als Basis kontextueller Vielheit
Carolin Baumann
12

Bedeutung und Gebrauch der deutschen Modalverben: Lexikalische Einheit als Basis kontextueller Vielheit
Carolin Baumann
13

Prinzipien der Irregularisierung. Eine kontrastive Analyse von zehn Verben in zehn germanischen Sprachen
Damaris Nübling
14

Zur Ausbildung der Norm der deutschen Literatursprache ım Bereich des Verbs (1470 –1730): Tempus und Modus
M. M. Guchmann; N. N. Semenjuk
15

Das Kausativ im Tocharischen
Ilja Serzant
16

Einführung in das Mittelhochdeutsche
Thordis Hennings
17

Präteritum- und Perfektgebrauch im heutigen Spanisch
Helmut Berschin
18

Tempus und Temporalität in geschriebenen und gesprochenen Texten
Mathilde Hennig
19

Redewiedergabe in frühneuzeitlichen Hexenprozessakten. Ein Beitrag zur Geschichte der Modusverwendung im Deutschen
Anja Wilke
20

Немецкие глаголы в таблицах: [учебное пособие]
Н. Л. Гильченок
21

Redewiedergabe in frühneuzeitlichen Hexenprozessakten: Ein Beitrag zur Geschichte der Modusverwendung im Deutschen
Anja Wilke
22

PONS Verbtabellen Plus - Deutsch. Alle Verbformen und wie man sie richtig anwendet
Eva Maria Weermann; Ulrike Wolk
23

PONS Verbtabellen Plus Deutsch: Alle Verbformen und wie man sie richtig anwendet
Eva Maria Weermann; Ulrike Wolk
24

PONS Verbtabellen Plus Deutsch: Alle Verbformen und wie man sie richtig anwendet
Eva Maria Weermann; Ulrike Wolk
25

PONS Verbtabellen Plus Deutsch: Alle Verbformen und wie man sie richtig anwendet
Eva Maria Weermann; Ulrike Wolk
26

Das litauische Präteritum: Ein Beitrag zur Verbalflexion der indogermanischen Sprachen
Oskar Wiedemann
27

Deutsche Morphologie
Elke Hentschel (editor); Petra M. Vogel (editor)
28

Deutsche Morphologie (de Gruyter Lexikon)
Elke Hentschel; Petra M. Vogel
29

Deutsche Grammatik: Abteilung 3 Flexion, Hälfte 1: Verbum
W. Wilmanns
30

Langenscheidt Power Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Dieter Götz (Herausgeber)
31

Deutsche Grammatik: Teil 3, Hälfte 1 Flexion, 1: Verbum
W. Wilmanns
32

Die Verben: Grammatik-Tabellen
33

Präsens: Poetik eines Tempus
Armen Avanessian; Anke Hennig
34

Kanzleisprachenforschung: Ein internationales Handbuch
Albrecht Greule (editor); Jörg Meier (editor); Arne Ziegler (editor)
35

Kanzleisprachenforschung: Ein internationales Handbuch
Albrecht Greule; Jörg Meier; Arne Ziegler (Hrsg.)
36

Tempus – Aspekt – Modus: Die lexikalischen und grammatischen Formen in den germanischen Sprachen
Werner Abraham (editor); Theo Janssen (editor)
37

Negativer Transfer bei russischsprachigen Deutschlernern. Die häufigsten muttersprachlich bedingten Fehler vor dem Hintergrund eines strukturellen Vergleichs des Russischen mit dem Deutschen
Böttger Katharina.
38

Althochdeutsche Grammatik I
Wilhelm Braune; Frank Heidermanns
39

Das Neuwestaramäische: Grammatik
Werner Arnold
40

PONS Die große Grammatik Deutsch
Ines Balcik; Klaus Röhe; Verena Wróbel
41

PONS Die große Grammatik Deutsch: Das umfassende Nachschlagewerk (Einfach. Richtig)
Ines Balcik; Klaus Röhe; Verena Wróbel
42

Variationstypologie / Variation Typology: Ein sprachtypologisches Handbuch der europäischen Sprachen in Geschichte und Gegenwart / A Typological Handbook of European Languages
Thorsten Roelcke (editor)
43

Variationstypologie Variation Typology: A Typological Handbook of European Languages
Thorsten Roelcke
44

Althochdeutsche Grammatik I
Wilhelm Braune; Frank Heidermanns
45

Was tun mit dem Verb?: Über die Möglichkeit und Notwendigkeit einer didaktischen Neuerschließung des Verbs
Birgit Mesch (editor); Björn Rothstein (editor)
46

Das Präfix gi- im Althochdeutschen und Altsächsischen: Eine Neubewertung seiner Bedeutung für das Tempus- und Aspektsystem
Fabian Fleißner
47

Duden Die Grammatik - Unentbehrlich für richtiges Deutsch, Band 4
Dudenredaktion
48

DUDEN - Die Grammatik - Struktur und Verwendung der deutschen Sprache. Sätze - Wortgruppen - Wörter
Dudenredaktion
49

Duden Band 4 - Die Grammatik - 10. Auflage
Dudenredaktion; Angelika Wöllstein (Hg.);
50

Das Präfix gi- im Althochdeutschen und Altsächsischen: Eine Neubewertung seiner Bedeutung für das Tempus- und Aspektsystem
Fabian Fleißner