Terms search
1

Sprachgeschichtsschreibung im Deutschen: Satzsemantische Analysen historischer Aussagen mit der Präposition "für"
Katja Leyhausen-Seibert
2

Sprachgeschichtsschreibung im Deutschen: Satzsemantische Analysen historischer Aussagen mit der Präposition "für"
Katja Leyhausen-Seibert
3

Periodisierung der deutschen Sprachgeschichte: Analysen und Tabellen
Thorsten Roelcke
4

Landpfarramt
Simone Ziermann
5

Sprachnormen im Spannungsfeld schriftsprachlicher Theorie und Praxis: Die Protokolle der Commerzdeputation Hamburg im 17. Jahrhundert
Maria Barbara Lange
6

Funktionsverbgefüge des Deutschen: Untersuchungen zu einer Kategorie zwischen Lexikon und Grammatik
Volker Harm
7

A picture of the United States in German literature from 1894 to 1914
Skovron; Alfred
8

Sprachgeschichte von unten: Untersuchungen zum geschriebenen Alltagsdeutsch im 19. Jahrhundert
Stephan Elspaß
9

Sprachgeschichte und Sprachkritik: Festschrift für Peter von Polenz zum 65. Geburtstag
Hans Jürgen Heringer (editor); Georg Stötzel (editor)
10

Der Wille zum Willen: Der Naturalismus und die Gründung der literarischen Moderne 1880-1900
Ingo Stöckmann
11

Das Mikrobielle in der Literatur und Kultur der Moderne: Zur Wissensgeschichte eines ephemeren Gegenstands (1880-1930)
Martina King
12

Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart: Band III 19. und 20. Jahrhundert
13

Sprachverstehen und Textinterpretation: Grundzüge einer verstehenstheoretisch reflektierten interpretativen Semantik
Dietrich Busse (auth.)
14

Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen: Gegenstände, Methoden, Theorien
Andreas Gardt (editor); Klaus J. Mattheier (editor); Oskar Reichmann (editor)
15

Das Mikrobielle in der Literatur und Kultur der Moderne: Zur Wissensgeschichte eines ephemeren Gegenstands (1880-1930)
Martina King
16

Um Stolpen und Neustadt: Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme im Gebiet von Stolpen und Neustadt
Hermann Lemme
17

Reisen in die Moderne: Der Amerika-Diskurs des deutschen Bürgertums vor dem Ersten Weltkrieg im europäischen Vergleich
Alexander Schmidt
18

Sprachgeschichte als Kulturgeschichte
Andreas Gardt; Ulrike Haß-Zumkehr; Thorsten Roelcke
19

Neue deutsche Sprachgeschichte: Mentalitäts-, kultur- und sozialgeschichtliche Zusammenhänge (Studia Linguistica Germanica, Band 64)
Dieter Cherubim; Karlheinz Jakob; Angelika Linke
20

Linguistic Purism in Action: How auxiliary tun was stigmatized in Early New High German
Nils Langer
21

Linguistic Purism in Action: How Auxiliary Tun Was Stigmatized in Early New High German
Nils Langer
22

Gebiet Königstein, sächsische Schweiz: Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme im Gebiete von Königstein/Sächsische Schweiz
Richard Vogel
23

Konstruktionsgrammatik: Konzepte und Grundlagen gebrauchsbasierter Ansätze
Alexander Ziem; Alexander Lasch
24

Nonagentive Konstruktionen des Deutschen
Alexander Lasch
25

Sprache und bürgerliche Nation: Beiträge zur deutschen und europäischen Sprachgeschichte des 19. Jahrhunderts
Dieter Cherubim (editor); Siegfried Grosse (editor); Klaus J. Mattheier (editor)
26

Junktion in der Attribution: Ein Komplexitätsphänomen aus grammatischer, psycholinguistischer und praxistheoretischer Perspektive
Mathilde Hennig (editor); Robert Niemann (editor)
27

Junktion in der Attribution: Ein Komplexitätsphänomen aus grammatischer, psycholinguistischer und praxistheoretischer Perspektive
Mathilde Hennig (editor); Robert Niemann (editor)
28

Sprachnationalismus: Sprachreflexion als Medium kollektiver Identitätsstiftung in Deutschland (1617-1945)
Anja Stukenbrock
29

Sprachkritik: Ansätze und Methoden der kritischen Sprachbetrachtung
Jörg Kilian; Thomas Niehr; Jürgen Schiewe
30

Sprachkritik: Ansätze und Methoden der kritischen Sprachbetrachtung
Jörg Kilian; Thomas Niehr; Jürgen Schiewe
31

Linguistic Purism in the Germanic Languages
Nils Langer (editor); Winifred Davies (editor)
32

Sprachkritik: Ansätze und Methoden der kritischen Sprachbetrachtung
Jörg Kilian; Thomas Niehr; Jürgen Schiewe
33

Syntaktische Transposition und semantische Derivation: die Adjektive auf -isch im heutigen Deutsch
Ludwig M. Eichinger
34

Sprachkritik: Ansätze und Methoden der kritischen Sprachbetrachtung (Germanistische Arbeitshefte)
Jörg Kilian; Thomas Niehr; Jürgen Schiewe
35

Die Sprache der Mainzer Republik (1792/93). Historisch-semantische Untersuchungen zur politischen Kommunikation
Joachim Herrgen
36

Deutsche Wörterbücher - Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte
Ulrike Haß-Zumkehr
37

Zeitschrift für germanistische Linguistik
Ulrike Haß-Zumkehr
38

Auf dem Weg zu einer pragmatischen Syntax: Eine vergleichende Fallstudie zu Präferenzen in gesprochen und geschrieben realisierten Textsorten
Frank Jürgens
39

Das 20. Jahrhundert: Sprachgeschichte - Zeitgeschichte
Heidrun Kämper (editor); Hartmut Schmidt (editor)
40

Voraussetzungen und Grundlagen der Gegenwartssprache: Sprach- und sozialgeschichtliche Untersuchungen zum 19. Jahrhundert
Dieter Cherubim (editor); Klaus J. Mattheier (editor)
41

Die Franziskanerkustodie Livland und Preussen: Beitrag zur Kirchengeschichte der Gebiete des Deutschen Ordens
Leonhard Lemmens
42

Die deutsche Substantivgruppe und die Attribuierungskomplikation
Jürgen Erich Schmidt
43

Funktionsverbgefüge im Fokus: Theoretische, didaktische und kontrastive Perspektiven
Sabine De Knop (editor); Manon Hermann (editor)
44

Funktionsverbgefüge im Fokus: Theoretische, didaktische und kontrastive Perspektiven
Sabine De Knop (editor); Manon Hermann (editor)
45

Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart: Band 1 Einführung, Grundbegriffe, Deutsch in der frühbürgerlichen Zeit
46

Untersuchungen über das Verb »geschehen«: Eine Vorstudie zu den Verben des Geschehens
Jürgen Krause
47

El Nacimiento De Venus
Paul Heyse