Terms search
1

Die Schweiz und ihre Neutralität
Marco Jorio
2

Machtverschiebungen
Christian Walter
3

Machtverschiebungen
Christian Walter
4

Schweizer Aussenpolitik
Widmer; Paul
5

Schweizer Aussenpolitik
Widmer Paul
6

Geschichtliche Grundbegriffe: Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland (Band 4: Mi-Pre)
Otto Brunner; Werner Conze; Reinhart Koselleck (Hrsg.)
7

Frieden oder Pazifismus? Arbeiten zum Völkerrecht und zur internationalen Politik 1924–1978
Carl Schmitt
8

Diplomatie und Weltkrieg: Band 1
9

Kriegsrecht und Neutralitätsrecht
Josef L. Kunz (auth.)
10

Diplomatie und Weltkrieg: Band 2
11

Die Schweiz Im KSZE-Prozess 1972-1983. Einfluss Durch Neutralitat (Quellen Und Darstellungen Zur Zeitgeschichte)
Philip Rosin
12

Die Schweiz Im Ksze-Prozess 1972-1983: Einfluss Durch Neutralitat
Philip Rosin
13

Das Neutralitätsprinzip im harmonisierten Mehrwertsteuersystem
Christian Merkel
14

Der Weltkrieg 1914–1915 und der “Zusammenbruch des Völkerrechts”: Eine Abwehr- und Anklageschrift gegen die Kriegführung des Dreiverbandes
Ernst Müller-Meiningen
15

Neutralität - Chance oder Chimäre?: Konzepte des Dritten Weges für Deutschland und die Welt 1945-1990
Dominik Geppert (editor); Udo Wengst (editor)
16

DIE KRIEGSJAHRE : 4. September 1939 bis 18. März 1940
Hans Rothfels (ed.)
17

DIE LETZTEN WOCHEN VOR KRIEGSAUSBRUCH 9. August bis 3. September 1939
unklnown
18

Der Weltkrieg 1914–1917 und der “Zusammenbruch des Völkerrechts”: Band 1
19

Der Stoff, aus dem Konflikte sind: Debatten um das Kopftuch in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Sabine Berghahn (editor); Petra Rostock (editor); Alexander Nöhring (editor)
20

Die Alpen im Kalten Krieg: Historischer Raum, Strategie und Sicherheitspolitik
Dieter Krüger (editor); Felix Schneider (editor)
21

Die österreichische Neutralität nach Lissabon
Michael Schilchegger
22

Schweizer Geschichte für Dummies
Georges Andrey
23

Der Weltkrieg und das Völkerrecht: Eine Anklage gegen die Kriegführung des Dreiverbandes
Ernst Müller-Meiningen
24

Religionsgemeinschaften und Gleichheit
Florian Werni;
25

Handbuch der Aussenpolitik: Von Afghanistan bis Zypern
Jürgen Bellers (editor); Thorsten Benner (editor); Ines M. Gerke (editor)
26

Akten zur deutschen auswärtigen Politik 1918-1945: Serie D: 1937-1945: Band IX Die Kriegsjahre 18. März bis 22. Juni 1940
Hans Rothfels
27

Religion und Philosophie in schulischen Kontexten
Thomas Schlag; Antje Roggenkamp; Philippe Büttgen
28

VOE_Scharfe_Religions-Ethikunterricht_Aufl1.indd
Matthias Scharfe;
29

Praxishandbuch Mediationsgesetz
Ulrike Hinrichs (editor)
30

00_VOE_OBWEXER_20-Jahre-EU.indb
Stefan Griller; Arno Kahl; Benjamin Kneihs; Walter Obwexer;
31

Rhetorik des Designs: Gestaltung zwischen Subversion und Affirmation
Pierre Smolarski
32

Von der Neutralität Belgiens
Aloys Schulte
33

Menschenrechte, Geschlecht, Religion: Das Problem der Universalität und der Fähigkeitenansatz von Martha Nussbaum
Cornelia Mügge
34

Dürfen Lehrer ihre Meinung sagen?
Johannes Drerup; Miguel Zulaica y Mugica; Douglas Yacek
35

Dürfen Lehrer ihre Meinung sagen?
Johannes Drerup; Miguel Zulaica y Mugica; Douglas Yacek
36

Belgien als französische Ostmark. Zur Vorgeschichte des Krieges
Pius Dirr
37

Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen islamischer Erziehung in Privatschulen und Koranschulen in Deutschland
Hâle Doerfer-Kir
38

Hermann Stegemanns Geschichte des Krieges ..
Stegemann; Hermann; 1870-
39

10 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs: Bilanz und Ausblick
Dr. Manfred Scheich (auth.); o. Univ.-Prof. DDDr. Waldemar Hummer; Ass.-Prof. Dr. Walter Obwexer (eds.)
40

Der Erste Weltkrieg und die Niederlande: Ein neutrales Land im politischen und wirtschaftlichen Kalkül der Kriegsgegner
Marc Frey
41

Praxishandbuch Mediationsgesetz
Ulrike Hinrichs (editor)
42

Studie «Sicherheit 2024» - Bericht zur Medienkonferenz vom 26. März 2024
Tibor Szvircsev Tresch; Andreas Wenger; Stefano De Ro sa; Thomas Ferst; Michael Honegger; Emanuela Rizzo; Jacques Robert
43

Designrhetorik: Zur Theorie wirkungsvollen Designs
Pierre Smolarski