Terms search
1

Das deutsche Wort: ein umfassendes Nachschlagewerk des deutschen und eingedeutschten Sprachschatzes
Richard Pekrun; Franz Planatscher
2

Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs
Sedlaczek; Robert
3

Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs
Robert Sedlaczek
4

Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs
Sedlaczek; Robert & Sedlaczek; Melita
5

Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs
Robert Sedlaczek
6

Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Friedrich Kluge (editor); Walther Mitzka (editor)
7

Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Friedrich Kluge; Alfred Schirmer (editor); Walther Mitzka (editor)
8

Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Friedrich Kluge; Alfred Götze
9

Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Friedrich Kluge; Walther Mitzka (editor)
10

Das neue deutsche Wörterbuch für Schule und Beruf
Friedhelm Hübner
11

Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Friedrich Kluge; Walther Mitzka
12

Neues deutsches Wörterbuch
Friedemann Bedürftig
13

Neues deutsches Wörterbuch
Friedemann Bedürftig
14

Duden - Das Herkunftswörterbuch
Unknown
15

Das Herkunftswörterbuch : Etymologie der deutschen Sprache (Das Standardwerk zur deutschen Sprache - Duden 7) Fünfte Auflage
Dudenredaktion
16

Duden (Band 7) Das Herkunftswörterbuch - Etymologie der deutschen Sprache
Dudenredaktion
17

Duden - Das Synonymwörterbuch
Dudenredaktion
18

Das Synonym Wörterbuch. Treffend formulieren mit 300000 sinnverwandten Wörtern
Duden
19

Duden - Das Synonymwörterbuch
Dudenredaktion
20

Das Synonymwoerterbuch - Ein Woerterbuch sinnverwandter Woerter
Dudenredaktion
21

Band 8. Das Synonymwörterbuch
Duden
22

Das Synonymwörterbuch
Unknown
23

Duden (Band 8) Das Synonymwörterbuch - Ein Wörterbuch sinnverwandter Wörter
Dudenredaktion
24

Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Friedrich Kluge; Alfred Götze; Wolfgang Krause
25

Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Friedrich Kluge; Alfred Götze
26

Neues Deutsches Wörterbuch - Die Deutsche Rechtschreibung, Grammatik, Fremdwörter, Aussprache, Bedeutung (1981)
Isolde Steiner
27

Lexikon zur Wortbildung
Gerhard Augst
28

Lexikon zur Wortbildung: Morpheminventar
Gerhard Augst
29

Deutsches Namenlexikon: Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt
Hans Bahlow
30

Vergleichendes Wörterbuch der Indogermanischen Sprachen. Dritter Teil. Wortschatz der Germanischen Spracheinheit
Fick A. et al.
31

Das Land ob der Enns: Eine altbaierische Landschaft in den Namen ihrer Siedlungen, Berge, Flüsse und Seen
Konrad Schiffmann
32

Wörterbuch des Wienerischen
Sedlaczek; Robert
33

Wörterbuch des Wienerischen
Robert Sedlaczek
34

Wörterbuch des Wienerischen
Sedlaczek; Robert
35

Wörterbuch des Wienerischen
Sedlaczek; Robert
36

Wie sagt man in der Schweiz? Wörterbuch der schweizerischen Besonderheiten
Kurt Meyer
37

Schwedische Sprachgeschichte: Band 1 Laut- und Flexionslehre
Elias Wessen
38

Duden - Wie sagt man in der Schweiz? : Wörterbuch der schweizerischen Besonderheiten
Kurt Meyer
39

Werke in historisch-kritischen Ausgaben. Liebelei: Historisch-kritische Ausgabe
Arthur Schnitzler (editor); Peter Michael Braunwarth (editor); Gerhard Hubmann (editor); Isabella Schwentner (editor)
40

Schwedische Sprachgeschichte: Band 2 Wortbildungslehre
Elias Wessen
41

Werke in historisch-kritischen Ausgaben. Reigen: Historisch-kritische Ausgabe
Marina Rauchenbacher (editor); Konstanze Fliedl (editor)
42

Duden · Von Arschgeige bis Wuchtbrumme · Die 333 lustigsten Schimpfwörter
Duden
43

Von Arschgeige bis Wuchtbrumme
Dudenredaktion
44

Von Arschgeige bis Wuchtbrumme: Die 333 lustigsten Schimpfwörter
Duden
45

Duden: Von Arschgeige bis Wuchtbrumme
Heiko Linnemann
46

DUDEN - Von Arschgeige bis Wuchtbrumme - Die 333 lustigsten Schimpfwörter
Heiko Linnemann
47

Von Arschgeige bis Wuchtbrumme · Die 333 lustigsten Schimpfwörter
Duden (Hrsg.) [Duden (Hrsg.)]
48

Wörterbuch der Deutschen Sprache (Zweiter Band, Erste Hälfte L-R)
Daniel Sanders
49

Volkstümliche Arzneimittelnamen aus Baden
Walther Zimmermannillenau