Terms search
1

Ikonographisches Repertorium zur Europäischen Lesegeschichte
Fritz Nies (editor); Mona Wodsak (editor)
2

Literatur zur deutschsprachigen Presse: Band 20 Zeitungs- und Zeitschriftentitel- Register; Register der Drucke und Verleger; Verzeichnis der Druck-, Verlags- und Vertriebsorte; Gesamtverzeichnis
3

Die deutschen Literatur-Zeitschriften 1850-1880: Bibliographien - Programme
Alfred Estermann
4

Lesermodelle und Lesertheorien. Historische und systematische Perspektiven
Marcus Willand
5

Lesermodelle und Lesertheorien. Historische und systematische Perspektiven
Marcus Willand
6

Lesermodelle und Lesertheorien: Historische und systematische Perspektiven
Marcus Willand
7

Lesermodelle und Lesertheorien: Historische und systematische Perspektiven
Marcus Willand
8

Leserlenkung und Grenzen der Interpretation
Stefan Gehrig;
9

Leserlenkung und Grenzen der Interpretation: Ein Beitrag zur Rezeptionsästhetik am Beispiel des Ezechielbuches
Stefan Gehrig
10

untitled
Unknown
11

Mit Israel auf dem Weg durch die Wüste: Eine leserorientierte Exegese der Rebellionstexte in Exodus 15.22-17.7 und Numeri 11.1-20.13
Christian Daniel Kupfer
12

Rezeptionsasthetik: Theorie und Praxis
Rainer Warning (Hg.)
13

Auf den ersten Blick: Wie Medieninhalte wahrgenommen und rezipiert werden
Sebastian Feuß (auth.)
14

Theorie und Typologie narrativer Unzuverlässigkeit am Beispiel englischsprachiger Erzählliteratur
Robert Vogt
15

Theorie und Typologie narrativer Unzuverlässigkeit am Beispiel englischsprachiger Erzählliteratur
Robert Vogt
16

Grundthemen der Literaturwissenschaft: Lesen
Rolf Parr (editor); Alexander Honold (editor)
17

Von Gott verlassen?
Wolfgang Fritzen
18

Grundthemen der Literaturwissenschaft: Lesen
Rolf Parr (editor); Alexander Honold (editor)
19

Den Anfang horen: Leserorientierte Evangelienexegese am Beispiel von Matthaus 1-2
Moises Mayordomo-Marin
20

Figuren als Handlungsmodelle
Fredrik Wagener
21

Die Fackel. Herausgeber Karl Kraus: Bibliographie und Register 1899 bis 1936
Wolfgang Hink
22

Literatur zur deutschsprachigen Presse: Band 6 58008–69708. Falkenberg, Elster–Lyck
23

Deutschprachige Lander
Gert Hagelweide
24

Der Akt des Lesens: Theorie ästhetischer Wirkung
Wolfgang Iser
25

Die Chronik 1-3
Perry Rhodan
26

Über das Schreiben volume 4th
Sol Stein
27

Literatur zur deutschsprachigen Presse: Band 7 69709–80619. Magdeburg–Zwönitz
28

Literatur zur deutschsprachigen Presse
Gert Hagelweide
29

Erlesene Erlebnisse: Formen der Partizipation an narrativen Texten
Teresa Hiergeist
30

Erlesene Erlebnisse: Formen der Partizipation an narrativen Texten
Teresa Hiergeist
31

Die Beinflussung des Lesers: Untersuchungen zum pragmatischen Wirkungspotential viktorianischer Romane zwischen 1844 und 1872
Norbert H. Platz
32

Der Zerfall des Publikums: Nachrichtennutzung zwischen Zeitung und Internet
Manuel Thomä
33

The engineer handbook of Safety Valves
Leser GmbH.
34

Fiktion und Genre: Theorie und Geschichte referenzialisierender Lektürepraktiken 1870–1910
Benjamin Gittel
35

Kaiser Konstantin als Leser: Panegyrik, performance und Poetologie in den carmina Optatians
Anna-Lena Körfer
36

Kaiser Konstantin als Leser: Panegyrik, performance und Poetologie in den carmina Optatians
Anna-Lena Körfer
37

Fiktion und Genre: Theorie und Geschichte referenzialisierender Lektürepraktiken 1870–1910
Benjamin Gittel
38

Lesen - Ein interdisziplinäres Handbuch
(Hrsg.); Ursula Rautenberg; Ute Schneider
39

Wolfenbütteler Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens im deutschen Sprachgebiet 1840–1980: Band 7 Der Leser: 94237–102470
40

Freie Zeit, Langeweile, Literatur: Studien zur therapeutischen Funktion der englischen Prosaliteratur im 18. Jahrhundert
Günther Blaicher
41

Kulturtransfer in Der Fruhen Neuzeit: Die Vorworte Der Lyoner Drucke Des 16. Jahrhunderts
42

Der implizite Leser. Kommunikationsformen des Romans von Bunyan bis Beckett
Wolfgang Iser
43

Inszeniertes Lesevergnügen
Doris Meyer
44

Literatur zur deutschsprachigen Presse: Band 5 44706–58007. Aachen–Eutin
45

Lesen: Ein interdisziplinäres Handbuch
Ursula Rautenberg (editor); Ute Schneider (editor)
46

Literatur zur deutschsprachigen Presse
Gert Hagelweide