Terms search
1
Sämtliche Briefe an Johann Heinrich Pestalozzi: Band 5 August 1817-1820
Rebekka Horlacher (editor); Daniel Tröhler (editor)
2
Sämtliche Briefe an Johann Heinrich Pestalozzi: Band 6 1821-1827, Nachträge
Rebekka Horlacher (editor); Daniel Tröhler (editor)
3
Sämtliche Briefe an Johann Heinrich Pestalozzi: Band 6 1821-1827, Nachträge
Rebekka Horlacher (editor); Daniel Tröhler (editor)
4
Sämtliche Briefe an Johann Heinrich Pestalozzi: Band 4 1814-Juli 1817
Rebekka Horlacher (editor); Daniel Tröhler (editor)
5
Sämtliche Briefe an Johann Heinrich Pestalozzi: Band 3 1810-1813
Rebekka Horlacher (editor); Daniel Tröhler (editor)
6
Sämtliche Briefe an Johann Heinrich Pestalozzi: Band 2 1805-1809
Rebekka Horlacher (editor); Daniel Tröhler (editor); Sandra Aebersold (editor); Carla Aubry (editor); Barbara Caluori (editor); Luca Godenzi (editor); Norbert Grube (editor); Claudia Mäder (editor)
7
Latein, Griechisch, Hebräisch: Studien und Dokumentationen zur deutschen Sprachreflexion in Barock und Aufklärung
Thorsten Roelcke
8
Latein, Griechisch, Hebräisch
Thorsten Roelcke
9
Die französischen Wörterbücher von den Anfängen bis 1600: Entstehung und typologische Beschreibung
Margarete Lindemann
10
Sämtliche Briefe an Johann Heinrich Pestalozzi: Band 1 1764-1804
Sandra Aebersold; Carla Aubry; Luca Godenzi; Norbert Grube; Eva Schaffner
11
Sämtliche Briefe an Johann Heinrich Pestalozzi 1764-1804: Band 1
Horlacher; Rebekka
12
Inspice diligenter codices: Philologische Studien zu Augustins Umgang mit Bibelhandschriften und -übersetzungen
Rebekka S. Schirner
13
Inspice diligenter codices: Philologische Studien zu Augustins Umgang mit Bibelhandschriften und -übersetzungen
Rebekka S. Schirner
14
Das Lateinische Neue Testament in Afrika zur Zeit Cyprians nach Bibelhandschriften und Väterzeugnissen
Hans von Soden
15
Geschichte der deutsch-lateinischen Wörterbücher von 1750 bis 1850
Johannes Isépy
16
Geschichte der deutsch-lateinischen Wörterbücher von 1750 bis 1850
Johannes Isépy
17
Romanistische Linguistik: Sprechen im Allgemeinen – Einzelsprache – Diskurs: Ein Handbuch
Jens Lüdtke
18
Lateiner am Kaiserhof in Konstantinopel: Expertise und Loyalitaten Zwischen Byzanz und dem Westen (1143-1204)
Leonie Exarchos
19
Werke und Korrespondenz. Band 9 Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Georg Philipp Harsdörffer, Johann Rist, Justus Georg Schottelius, Johann Wilhelm von Stubenberg und Gottlieb von Windischgrätz: Frühe Briefwechsel
Hartmut Laufhütte (editor); Ralf Schuster (editor)
20
Einleitung in die lateinische Philologie
Robert A. Kaster (auth.); Fritz Graf (eds.)
21
Repertorium organorum recentioris et motetorum vetustissimi stili
Friedrich Ludwig
22
Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie: Ein Handbuch
Rolf Bergmann (editor); Stefanie Stricker (editor)
23
Geschichte der römischen Literatur: von Andronicus bis Boethius und ihr Fortwirken
Michael von Albrecht
24
Geschichte der römischen Literatur von Andronicus bis Boëthius. Dritte, verbesserte und erweiterte Auflage
Michael von Albrecht
25
Das Onomastikon der biblischen Ortsnamen: Kritische Neuausgabe des griechischen Textes mit der lateinischen Fassung des Hieronymus
Stefan Timm (editor)
26
Das Onomastikon der biblischen Ortsnamen
Eusebius
27
Deutsche Fachtexte der frühen Neuzeit: Naturkundlich-medizinische Wissensvermittlung im Spannungsfeld von Latein und Volkssprache (Studia Linguistica Germanica, Band 61)
Mechthild Habermann
28
Deutsche Fachtexte der frühen Neuzeit. Naturkundlich-medizinische Wissensvermittlung im Spannungsfeld von Latein und Volkssprache
Mechthild Habermann
29
Geschichte der römischen Literatur: Von Andronicus bis Boethius. Mit Berücksichtigung ihrer Bedeutung für die Neuzeit
Michael von Albrecht
30
Werke und Korrespondenz: Band 11 Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Johann Michael Dilherr, Daniel Wülfer und Caspar von Lilien
Almut Laufhütte (editor); Hartmut Laufhütte (editor); Ralf Schuster (editor)
31
Die Hebraischen Ubersetzungen des Mittelalters und die-Juden als Dolmetscher
Moritz Steinschneider
32
Kleine Schriften zu den Konzilsakten des 7. Jahrhunderts
Rudolf Riedinger
33
Kleine Schriften zu den Konzilsakten des 7. Jahrhunderts
R. Riedinger
34
Geschichte des gelehrten Unterrichts auf den deutschen Schulen und Universitäten vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart: Band 2
35
Geschichte des gelehrten Unterrichts auf den deutschen Schulen und Universitäten vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart
Friedrich Paulsen; Rudolf Lehmann (ed.)
36
Lexikon der Romanistischen Linguistik (LRL): Band II/1 Latein und Romanisch: Historisch-vergleichende Grammatik der romanischen Sprachen
Günter Holtus; Michael Metzeltin; Christian Schmitt
37
Geschichte des gelehrten Unterrichts auf den deutschen Schulen und Universitäten vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart: Band 2
38
Bibliographie zur indogermanischen Wortforschung 3 Bde.: Wortbildung, Etymologie, Onomasiologie und Lehnwortschichten der alten und modernen indogermanischen Sprachen in systematischen Publikationen ab 1800
Frank Heidermanns
39
Bibliographie zur indogermanischen Wortforschung: Wortbildung, Etymologie, Onomasiologie und Lehnwortschichten der alten und modernen indogermanischen Sprachen in systematischen Publikationen ab 1800
Frank Heidermanns
40
Handelsgesetzbuch für das deutsche Reich (mit Seerecht): nebst Einführungsgesetz je in alter und neuer Fassung. Vergleichende Textausgabe mit alphabetischem Sachregister
41
Latein und Volkssprache im deutschen Mittelalter, 1100 - 1500: Regensburger Colloquium 1988
Nikolaus Henkel (editor); Nigel F. Palmer (editor); Regensburg> Colloquium Latein und Volkssprache im Deutschen Mittelalter 1100 - 1500 <1988 (editor)
42
Geschichte und Aufgabe der romanischen Philologie, Quellen der romanischen Philologie und deren Behandlung, romanische Sprachwissenschaft, Register
Gustav Gröber (editor)
43
Geschichte und Aufgabe der romanischen Philologie, Quellen der romanischen Philologie und deren Behandlung, Romanische Sprachwissenschaft, Register
44
Romanistische Linguistik: Sprechen im Allgemeinen – Einzelsprache – Diskurs: Ein Handbuch
Jens Lüdtke
45
Wörter und Namen gleicher Herkunft und Struktur: Lexikon etymologischer Dubletten im Deutschen
Boris Paraschkewow
46
Georg Büchners Schulzeit: Ausgewählte Schülerschriften und ihre Quellen
Susanne Lehmann
47
Wörter und Namen gleicher Herkunft und Struktur: Lexikon etymologischer Dubletten im Deutschen
Boris Paraschkewow
48
Das Papstum und Byzanz
Norden W.