Terms search
1

Arterielle Hypertonie. Band 1 Pathophysiologie: Klinik und Modellexperiment
2

Arterielle Hypertonie: 3. Deutsch.-Sowjet. Symposium vom 22.–25. Jan. 1980 in Berlin
Horst Heine (editor); Stefan Nitschkoff (editor); Lothar Heinemann (editor)
3

Arterielle Hypertonie, 3. Deutsch-Sowjetisches Symposium: vom 22. bis 25. Januar 1980 in Berlin
Horst Heine (editor)
4

Eine Faktorenanalyse der subjektiven Symptomatik vegetativer Herz- und Kreislaufstörungen
P. Christian; R. Kropf; H. Kurth
5

Die elektrokardiographische Diagnose des Herzinfarkts
Vagn Mortensen
6

Veränderungen der kollagenen Strukturen menschlicher Herzklappen in Abhängigkeit von Alter und Hypertonie
Keller; F.; Pflug; A.; Lehmann; Y
7

Kardiovaskuläre Wirkung des antidiuretischen Hormons Arginin-Vasopressin
W. Rascher
8

Über die Veränderung von Arzneiwirkungen durch hypertone Lösungen
W. Haarmann
9

Lageveränderungen der Sauerstoffbindungskurve in Abhängigkeit von den intraerythrocytären Kationen- und Hämoglobinkonzentrationen
Franz Waldeck; Rolf Zander
10

Die Beziehung zwischen sichtbarem Kammerwasserabfluß und intraocularem Druck nach teilweiser entleerung der Vorderkammer
Heinz Kleinert
11

Der Einfluß der Leber auf den experimentellen nephrogenen Hochdruck intrarenaler Genese
L. Brunner; B. Heisig; H. Emmermann
12

Über das Elektrokardiogramm nervöser Herz- und Kreislaufstörungen
G. Friese; F. Haid
13

Ein humoraler Faktor in der Genese der essentiellen Hypertonie
Ernst Wollheim; Hans-Peter Nast
14

Blutdruckreaktivität unter emotionalem Streß bei unkomplizierten Formen des Hochdrucks
W. Schulte; H. Neus; A. W. von Eiff
15

Bestimmung der osmotischen Resistenz von Eberspermien und deren Beziehungen zur Konservierungsfähigkeit von Samenproben
Von E. Schilling; M. Vengust
16

Bestimmung der osmotischen Resistenz von Eberspermien und deren Beziehungen zur Konservierungsfähigkeit von Samenproben
Von E. Schilling; M. Vengust
17

Präklinisches Management von Rückenmarkverletzungen
M. Bernhard; A. Gries; P. Kremer; A. Martin-Villalba; B. W. Böttiger
18

Hämodynamische Reaktionen nach präoperativer hypervolämischer Hämodilution mit hyperton-hyperonkotischen Kolloiden bei Koronarbypassoperationen
G.P. Molter; S. Soltész; R. Larsen; S. Baumann-Noss; A. Biedler; M. Silomon
19

Über die Bedeutung der Ringerlösung
Norbert Brock
20

Wasserpermeabilität und transtubulärer Wasserfluß corticaler Nephronabschnitte bei verschiedenen Diuresezuständen
K. J. Ullrich; G. Rumrich; G. Fuchs
21

Sicherungsaufklärung bei drohender hypertoner Dehydration eines Säuglings
OLG Köln
22

Vergleichende elektronenoptische und biochemische Untersuchungen über die Wirkung einerStreptomyces albusEndo-N-Acetyl-Muramidase auf die Streptokokkenzellwand
B. Heymer; H. Schäfer; O. Haferkamp
23

Resorptions- und Sekretionsstudien am Darm
F. J. Haberich; R. Herzer; W. Ohm
24

Hyponatriämisch-hypertone Krise
P. Kramer; E. Köthe; F. Scheler
25

Netzhautkreislaufbefunde bei Migräne und verwandten Formen des Anfallkopfschmerzes
H. Remky
26

Harnkonzentrierung nach akutem Nierenversagen (ADH-Refraktärität?)
H. Lange; D. Seybold; W. Dölle
27

Präklinische Volumentherapie beim Trauma
M. Raum; C. Waydhas; AG Notfallmedizin
28

Neue Therapieansätze bei der prähospitalen und hospitalen Schockbehandlung
A. Meier-Hellman; G. Burgard
29

Zur Größe des Herzvolumens bei kardiovaskulär kompensierten Hypertonikern
H. Braun; G. Hornung
30

Zur medikamentösen Beeinflussung der Sympathicushyperaktivität. Parasympathomimeticum und Beta-Receptorenblocker im kurzdauernden pharmakologischen Experiment am Menschen
A. W. v. Eiff; A. Czernik; K. Zanders
31

Über elastische Eigenschaften der Aorta nach abgeheiltem Herzinfarkt Bericht über 435 männliche Infarktpatienten
W. Schimmler; C. Neff
32

Störungen der Harnkonzentrierung bei chronischen Nephropathien
S. Anastasakis; E. Buchborn
33

Über quantitative Fragen bei der Phosgenvergiftung
H. Steidle
34

Vergleichende klinische und morphologische Untersuchungen am Augenhintergrund bei chronisch-progressiver Hypertonie
Rolf Marquardt
35

24-Stunden-Blutdruckmessungen im Verlauf der normalen Schwangerschaft und bei hypertensiven Schwangeren
W. Rath; J. Schrader; U. Guhlke; H. Buhr-Schinner; A. Haupt; A. Kramer; W. Kuhn
36

Synchronisation und Desynchronisation der Erregungsleitung im glatten Muskel der Taenia coli des Meerschweinchens
B. K. S. Härich; L. R. H. Hopf; K. Greven
37

Zur postmortalen Diagnostik der hypertonen Dehydratation
B. Madea; D. W. Lachenmeier
38

Über funktionelle Unterschiede zwischen Dünn-und Dickdarm—dargestellt an den verschiedenen Reaktionen der Darmschleimhaut bei Angebot von Lösungen nicht penetrabler Solute und steigender Osmolarität
Günther Vogel; Ingrid Stoeckert
39

Blutdruck, Renin-Angiotensin-Aldosteron-System und andere kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Kindern essentieller Hypertoniker
A. Studer; T. Lüscher; P. Greminger; F. H. Epstein; J. Grimm; E. P. Leumann; W. Tenschert; W. Siegenthaler; W. Vetter
40

Hypertrophiegrad und Dynamik des linken Ventrikels bei der spontanen essentiellen Hypertonie der Ratte
S. Bürger; A. Meinardus; B. E. Strauer
41

Zur Spezifität der Osmoreceptoren in der Leber
F. J. Haberich; O. Aziz; P. E. Nowacki; W. Ohm; Frau G. Schreiber; Fräulein Ch. Fuhrmann
42

Neuere klinische Untersuchungsergebnisse über die Physiologie und Pathologie der Regulation des Kreislaufs und der Herzdynamik
Ludwig Delius; Herbert Reindell
43

Die wirkung von angiotensin II auf die zusammensetzung der freien fettsa¨uren im blutplasma am kaninchen
M.L. Michailov