Terms search
1
Kritische Gesamtausgabe. Band 16,1+2 Der Historismus und seine Probleme: Erstes Buch: Das logische Problem der Geschichtsphilosophie (1922)
Friedrich Wilhelm Graf (editor); Matthias Schloßberger (editor)
2
Geschichten im digitalen Raum
Alexandra Katharina Krebs
3
Sprachgeschichtsschreibung im Deutschen: Satzsemantische Analysen historischer Aussagen mit der Präposition "für"
Katja Leyhausen-Seibert
4
Sprachgeschichtsschreibung im Deutschen: Satzsemantische Analysen historischer Aussagen mit der Präposition "für"
Katja Leyhausen-Seibert
5
Historische Jubiläen als kollektive Identitätskonstruktion. Ein Analyseraster für Organisationen, Wissenschaftler und Besucher
Catrin B. Kollmann
6
Zerbrechende Zeit
Jrn Rsen;
7
Zerbrechende Zeit
Jörn Rüsen
8
Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung, 1. Teilband
erner Besch; Anne Betten; Oskar Reichmann; Stefan Sonderegger (eds.)
9
Sprachgeschichte: Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung 01
Werner Besch; Anne Betten; Oskar Reichmann & Stefan Sonderegger
10
Geschichte der Deutschen Rechtswissenschaft. Text, Halbband 2
Ernst Landsberg
11
Geschichten im digitalen Raum
Alexandra Katharina Krebs
12
Wie Stories zu History werden: Zur Authentizität von Zeitgeschichte im Spielfilm
Björn Bergold
13
Romanhaftes Erzählen von Geschichte: Vergegenwärtigte Vergangenheiten im beginnenden 21. Jahrhundert
Daniel Fulda (editor); Stephan Jaeger (editor); Elena Agazzi (editor)
14
Romanhaftes Erzählen von Geschichte: Vergegenwärtigte Vergangenheiten im beginnenden 21. Jahrhundert
Daniel Fulda (editor); Stephan Jaeger (editor); Elena Agazzi (editor)
15
Geschichte und Erinnerung in Computerspielen: Erinnerungskulturelle Wissenssysteme
Nico Nolden
16
Prinzip und Methode: Die Transformation des protestantischen Schriftprinzips durch die historische Kritik von Schleiermacher bis zur Gegenwart
Jörg Lauster
17
Heinrich Rickert: Sämtliche Werke: Band 3.2 Die Grenzen der naturwissenschaftlichen Begriffsbildung. Eine logische Einleitung in die historischen Wissenschaften.
Heinrich Rickert (editor); Rainer A. Bast (editor)
18
Der historische Jesus und der kerygmatische Christus. Beiträge zum Christusverständnis in Forschung und Verkündigung
Helmut Ristow; Karl Matthiae (Hg.)
19
Literatur und Geschichte: Ein Kompendium zu ihrem Verhältnis von der Aufklärung bis zur Gegenwart
Daniel Fulda (editor); Silvia S. Tschopp (editor)
20
Heinrich Rickert: Sämtliche Werke: Band 3.1 Die Grenzen der naturwissenschaftlichen Begriffsbildung. Eine logische Einleitung in die historischen Wissenschaften.
Heinrich Rickert (editor); Rainer A. Bast (editor)
21
Im Namen der Geschichte: Sammeln - Speichern - - Er/Zählen. Infrastrukturelle Konfigurationen des deutschen Gedächtnisses
Wolfgang Ernst
22
Studierte Dichter: Zum Spannungsverhältnis von Dichtung und philologisch-historischen Wissenschaften im 19. Jahrhundert
Mark-Georg Dehrmann
23
Jesus und seine Zeit
Wolfgang Stegemann
24
LUCANS POETISCHE TECHNIK – STUDIEN ZUM HISTORISCHEN EPOS
JAN RADICKE
25
Lucans poetische Technik: Studien zum historischen Epos
Jan Radicke
26
Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft (German Edition)
Klaus Weimar (Editor); et al.
27
Land und Landeshistoriographie: Beiträge zur Geschichte der brandenburgisch-preußischen und deutschen Landesgeschichtsforschung
Klaus Neitmann (autor); Hans-Christof Kraus (editor); Uwe Schaper (editor)
28
Studierte Dichter: Zum Spannungsverhältnis von Dichtung und philologisch-historischen Wissenschaften im 19. Jahrhundert
Mark-Georg Dehrmann
29
Der wirkliche Jesus?
Klaus Wengst
30
Was heißt historische Verantwortung?: Historisches Unrecht und seine Folgen für die Gegenwart
Jenny Tillmanns
31
Geschichtswissenschaft in Berlin im 19. und 20. Jahrhundert: Persönlichkeiten und Institutionen
Reimer Hansen (editor); Wolfgang Ribbe (editor); Willi Paul Adams (editor)
32
Wissenschaft aus Kunst: Die Entstehung der modernen deutschen Geschichtsschreibung 1760-1860
Daniel Fulda
33
Land und Landeshistoriographie: Beiträge zur Geschichte der brandenburgisch-preußischen und deutschen Landesgeschichtsforschung
Klaus Neitmann (editor); Hans-Christof Kraus (editor); Uwe Schaper (editor)
34
Die beweinte Nation
Peter Ihring
35
Zeit-Schriften der Moderne: Zeitkonstruktion und temporale Selbstverortung in der polnischen Presse (1880-1914)
Clara Frysztacka
36
Zeit-Schriften der Moderne: Zeitkonstruktion und temporale Selbstverortung in der polnischen Presse (1880-1914)
Clara Frysztacka
37
Der dogmatische Schriftgebrauch in der katholischen und protestantischen Christologie von der Aufklärung bis zur Gegenwart
Klaus Reinhardt
38
Der Historiker als Detektiv - der Detektiv als Historiker: Historik, Kriminalistik und der Nationalsozialismus als Kriminalroman
Achim Saupe
39
Geschichte erzählen: Repräsentation von Vergangenheit in deutschen und niederländischen Texten der Gegenwart
Beatrix van Dam
40
Die Schärfung des Quellenblicks: Forschungspraktiken in der Geschichtswissenschaft 1840-1914
Daniela Saxer