Terms search
1

Arterielle Hypertonie: Band 2 Diagnostik, Therapie und Prophylaxe
2

Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde
F. Sandhofer; S. Sailer (auth.); P. Frick; G.-A. von Harnack; A.-F. Muller; A. Prader; R. Schoen; H. P. Wolff (eds.)
3

Arterielle Hypertonie: Nichtinvasive kardiovaskuläre Funktionsdiagnostik. Methodik, Ergebnisse, Schlußfolgerungen für die Praxis
Günter Linß (editor)
4

Individuelle Unterschiede in der Reaktion von Kreislauf und Gasstoffwechsel auf dosierte Belastungen: Cold Pressor Test, Flickerlicht, Lärm, körperliche Arbeit
Rolf Heinecker; Karl-Eberhard Zipf
5

Die künstliche Beatmung auf Intensivstationen
Priv.-Doz. Dr. med. Gunther Wolff (auth.)
6

Das Ruhe-Herzminutenvolumen und seine Beziehung zu einigen anderen physiologischen Größen
W. Singer-Schuler
7

Über die Beziehungen zwischen den β-adrenolytischen Wirkungen und dem Einfluß auf Herzfrequenz und Herzminutenvolumen von β-Receptoren blockierenden Substanzen
K. H. Rahn; Th. Ockenga
8

Probleme der Herzminutenvolumen-Bestimmung bei Verwendung von Indocyanin-Indikatoren
K. W. Schneider; P. Hassenstein
9

Das Herzminutenvolumen
E. Hohwü Christensen
10

Das Verhalten des Kreislaufs in der normalen Schwangerschaft
Reinhold Schwarz
11

Direkte Blutdruckmessung Beim Menschen: Methoden und Ergebnisse im Körper- und Lungenkreislauf
A. Bühlmann (auth.)
12

Herzminutenvolumen und Sauerstoffaufnahme in Ruhe und während submaximaler Belastungen bei 8–14jährigen Jungen
R. Mocellin; W. Sebening; K. Bühlmeyer
13

Über die Abhängigkeit von Herzminutenvolumen, Herzindex, Schlagvolumen, Schlagvolumenindex und Sauerstoffverbrauch vom Lebensalter
I. Podlesch; W. T. Ulmer
14

Lungen- und Herz-Kreislauffunktion: Praxis der Untersuchungsmethoden
Helmut Neumann; Horst Burg
15

Die Pulszahl als Kennzeichen für Stoffaustausch und Ermüdbarkeit des arbeitenden Muskels
E. A. Müller
16

Die Kreislaufanpassung bei Hyperthyreose
A. Uehlinger; F. Schaub; A. Bühlmann
17

Möglichkeiten zur vereinfachten Berechnung des Herzminutenvolumens über das Blutvolumen, die Kreislaufzeit und einen variablen Faktor k
H. Hochrein; R. Sell; K. W. Schneider
18

Die Wirkung Yon Carfoaminoylcholin und Ace-tyl-β-Methylcholin auf Herzminutenvolumen und Atmung des gesunden Menschen
L. GOLDBERG; G. LILJESTRAND
19

Über die Steigerung des Herzminutenvolumens im Arbeitsversuch
Wilhelm Blasius
20

Dobutamin: Eine neue sympathomimetische Substanz
H. Just (auth.); Professor Dr. Hanjörg Just (eds.)
21

Herzminutenvolumen und Herzindex, Schlagvolumen und Schlagvolumenindex, Sauerstoffverbrauch und arterielle und venöse Blutgaswerte von gesunden Versuchspersonen in Ruhe und bei körperlicher Belastung
W. T. Ulmer; G. Berta
22

Über Beziehungen zwischen Ruhekreislaufwerten und körperlicher Leistungsfähigkeit
H. P. Millahn
23

Zur Hämodynamik nach Myokardinfarkt
E. Wollheim; K. W. Schneider
24

Der Insuffizienzbegriff in der Herzklinik und die Abgrenzung der Arbeitsinsuffizienz unter besonderer Berücksichtigung klinischer Beurteilungsfragen
H. Valentin
25

Die Wirkung des Atropins auf das Herzminutenvolumen des gesunden Menschen
R. DOMENJOZ
26

Bestimmung des Herzminutenvolumens durch Impedanzkardiographie: Ein Weg zur Prophylaxe der Frühgeburtlichkeit?
W. Lechner; E. Knapp; P. Hammerle; W. Brabec; M. Regele; O. Dapunt
27

Einige Untersuchungen zur Pathogenese des Dumping-Syndroms an magenresezierten Patienten nach intrajejunaler Glukosegabe mit besonderer Berücksichtigung des Kreislaufs und des Elektrokardiogramms
Franz Parr; Norbert Willerding
28

Der Herzminutenvolumen-Quotient (Qvm) nach dosierter Arbeit und in der Erholungsphase bei Trainierten und Untrainierten
W. Blasius; G. Bach; M. K. Schafé
29

Experimentelle Untersuchungen über die Kranzgefäßdurchblutung in der Herzschwäche und ihre Beeinflussung durch die Herzglykoside
Ch. Kroetz
30

Der Einfluß der Sinusnerven auf Venensystem und Herzminutenvolumen
Kl. Gollwitzer-Meier; H. Schulte
31

Die Wirkung von Triglycyl-Lysin-Vasopressin auf Kontrollpersonen und Patienten mit Blutungen des oberen Gastrointestinaltraktes
K. F. Aronsen; S. Wetterlin; S. Emås; V. Vojtišek; J. L. Mulder; J. H. Cort
32

Fragen der Wechselbeziehungen Zwischen Atmung und Kreislauf
Günther Zaeper
33

Untersuchungen über die Veränderung des venösen Rückflusses durch Adrenalin
Kl. Gollwitzer-Meier
34

Die kardiovasculäre Wirkung von Regitin® in der normalen Schwangerschaft
U. Retzke; R. Schwarz
35

Verhandlungen ärztlicher Gesellschaften
K. Seibel; K. Theisen
36

Über die Schätzung der Lungendurchblutung
H. W. Knipping
37

Vergleichende Kreislauf- und Stoffwechseluntersuchungen in Barbituratnarkose mit und ohne Dämpfung der vegetativen Reizübertragung durch Vorgabe von Promethazin und Chlorpromazin am Hund
Wolfgang Irmer
38

fla
Detlev Jäger; Henning T. Baberg; Abderrahman Machraoui; Jürgen Barmeyer
39

Untersuchungen über die Herzdynamik bei langsamer Herzfrequenz
E. Wolner
40

Plasma-b-Endorphin und pathologische Hämodynamik bei Herzinsuffizienz
C. Droste; A. Hartmann; H. Roskamm