Terms search
1

Haben Gefühle eine Geschichte? Aporien einer History of emotions (2 Bände)
Rüdiger Schnell
2

Geschichte und Erinnerung in Computerspielen: Erinnerungskulturelle Wissenssysteme
Nico Nolden
3

Elektronische Informationsressourcen für Historiker
Klaus Gantert
4

Historyblogosphere: Bloggen in den Geschichtswissenschaften
Peter Haber (editor); Eva Pfanzelter (editor); Julia Schreiner (editor)
5

Über den Nutzen der Ideengeschichte: Quentin Skinners Verteidigung der republikanischen Freiheit gegen den modernen Staat
Wim Weymans
6

Ursula Lehmkuhl:Pax Anglo-Americana. Machtstrukturelle Grundlagen anglo-amerikanischer Asien- und Fernostpolitik in den 1950er Jahren
Martin List
7

Marshall T. Poe, A History of Communications. Media and Society from the Evolution of Speech to the Internet. Cambridge/New York/Melbourne, Cambridge University Press 2011 Poe Marshall T. A History of Communications. Media and Society from the Evolution of Speech to the Internet. 2011 Cambridge University Press Cambridge/New York/Melbourne $ 24,99
Bösch; Frank
8

Sandra Müller:Fluchthelfer: Mediennutzung im Jugendgefängnis. Eine qualitative Studie zum Mediennutzungsverhalten von Inhaftierten der Haftanstalt Adelsheim
Harald Bader
9

Jan Pinseler:Fahndungssendungen im deutschsprachigen Fernsehen
Harald Bader
10

Klaus Große Kracht:Die zankende Zunft. Historische Kontroversen in Deutschland nach 1945
Axel Schildt
11

Martin Sabrow/Ralph Jessen/Klaus Große Kracht (Hrsg.):Zeitgeschichte als Streitgeschichte. Große Kontroversen seit 1945
Axel Schildt
12

Eckart Henning (Hrsg.): Dahlemer Archivgespräche. Für das Archiv zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft. Band 1, Berlin: Archiv zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft 1996. 159 Seiten. ISSN 1431–6641
Fritz Krafft
13

DFG-Förderprogramm zur Erschließung neuzeitlicher Nachlässe
Dr. Andreas Degkwitz