Terms search
1

Klonieren beim Menschen: Analyse des Methodenspektrums und internationaler Vergleich der ethischen Bewertungskriterien
Thomas Heinemann
2

Fleischer.dvi
Henrike Fleischer;
3

Datenschutzrecht in der öffentlichen Forschung zum autonomen Fahren
Neven Josipovic
4

Zulässige Erhebung von Daten zu Forschungszwecken
Desoi; Monika; Jandt; Silke
5

Forschung
Alexander Roßnagel; Gerrit Hornung
6

Stammzellforschung aus rechtsvergleichender Sicht
Hans-Georg Koch
7

Forschung an und mit Körpersubstanzen – wann ist die Einwilligung des ehemaligen Trägers erforderlich?
Hans-Dieter Lippert
8

Der Entwurf einer europäischen Datenschutz-Grundverordnung – Gefahren für die medizinische Forschung
Prof. Dr. iur. Jochen Taupitz
9

Neue Empfehlungen der DFG zur Forschung mit menschlichen Stammzellen
Deutsche Forschungsgemeinschaft
10

Gesetze und Gesetzesinitiativen zum genetischen Test
H-D. Lippert
11

Der Anfang menschlichen Lebens
M. Heyer
12

Radiologische Begleitdiagnostik zu Forschungszwecken – Inkonsistenzen des vereinfachten Genehmigungsverfahrens nach der Novellierung der Strahlenschutz- und Röntgenverordnung
Prof. Dr. iur. Martin Böse; Scarlett Jansen
13

Impfungen vor Reisen bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen
B. Ehrenstein
14

Datenschutzrechtliche Einwilligungen in medizinische Forschung Selbstbestimmung oder Überforderung der Patienten?
Hans-Joachim Menzel
15

Der datenschutzrechtliche Schutz von Körpersubstanzen, die Patienten zu Analysezwecken entnommen wurden
Patrick Breyer
16

Auslegung des Begriffs “menschliche Embryonen”
17

Embryonale Stammzellen — Klonieren — Präimplantationsdiagnostik
Prof. Dr. K. Diedrich
18

Status des Embryos
H. Hepp
19

Auswirkungen des Gendiagnostikgesetzes auf klinische Prüfungen Olaf Sosnitza und Albert Op den Camp
Olaf Sosnitza; Albert Op den Camp
20

Reproduktionsmedizin in der BRD
H. Hepp; K. Diedrich
21

Der permanente Dammbruch
Prof. Dr. med. Santiago Ewig
22

Juristische Aspekte der Biotechnologie, der Gentechnologie und der Stammzellforschung
K. Kutzer
23

Moderne Fortpflanzungstechnik auf dem Prüfstand des Rechts
M. -G. Koch
24

Präimplantationsdiagnostik, Stammzellforschung und therapeutisches Klonen: Status und Schutz des menschlichen Embryos vor den Herausforderungen der modernen Biomedizin
Hans-Georg Dederer
25

E. Iliadou, Forschungsfreiheit und Embryonenschutz. Eine verfassungseuroparechtliche Untersuchung der Forschung an Embryonen
A. Laufs
26

Berufsrechtlicher Überhang in heilberufsgerichtlichen Verfahren
Bay. LandesberufsG für die Heilberufe
27

68-Jahre-Altersgrenze: Einstweiliger Rechtschutz geboten
Maximilian G. Broglie
28

Nochmals: Forschung an und mit Körpersubstanzen – wann ist die Einwilligung des ehemaligen Trägers erforderlich?
Gerhard Nitz; Christian Dierks
29

Naturwissenschaften aktuell
30

Einbecker Empfehlungen der DGMR zu Rechtsfragen der Obduktion und postmortalen Gewebespende
Albrecht Wienke
31

Umgang mit personenbezogenen Daten im Rettungsdienst
Staufer; Andreas
32

Menschenwürde in der Bioethik. VonNikolaus Knoepffler.
Ulrich Eibach
33

Sicherheitsvorschriften für Medizinprodukte (SMP). VonMatthias NöthlichsundHorst Peter Weber.
Hans-Dieter Lippert
34

Molekularbiologie und Genetik in der Diabetesforschung
C. Herder
35

Book Review
36

V. Krolzik und W. Salzmann (Hrsg.): Kind um jeden Preis? Beiträge zur ethischen Diskussion der neuen Reproduktionstechniken. Orientierungshilfen für die Beraterpraxis
C. Schirren
37

URO-Telegramm
38

DiaPat-Test für die Prostatakarzinomdiagnostik