Terms search
1

Politik der Differenzen: Ethnisierung, Rassismen und Antirassismus im weißen feministischen Aktivismus in Wien
Stefanie Mayer
2

Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung: Theorie, Methoden, Empirie
Dr.; Univ. Eva Cyba (auth.); Dr. Ruth Becker; Dr. rer. soc Beate Kortendiek (eds.)
3

Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung Theorie, Methoden, Empirie
Ruth Becker - Beate Kortendiek (Hrsg.)
4

Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung: Theorie, Methoden, Empirie
Eva Cyba (auth.); Ruth Becker; Beate Kortendiek (eds.)
5

Privatisierte Weiblichkeit: Genealogien und Einbettungsstrategien feministischer Kritik im postsozialistischen Polen
Nina Seiler; Universität Zürich; Swiss National Science Foundation (SNSF) Projektnummer: B-0010_177650/1
6

Jenseits des Geschlechterkampfes
ruta-eidukeviciene
7

Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung: Theorie, Methoden, Empirie
Eva Cyba (auth.); Ruth Becker; Beate Kortendiek (eds.)
8

Im Widerstreit: Feministische Theorie in Bewegung
Gudrun-Axeli Knapp (auth.)
9

Rhetorik des Subjekts: Zur textuellen Konstruktion des Subjekts in feministischen und anderen postmodernen Diskursen
Sylvia Pritsch
10

Feminismen heute: Positionen in Theorie und Praxis
Yvonne Franke (editor); Kati Mozygemba (editor); Kathleen Pöge (editor); Bettina Ritter (editor); Dagmar Venohr (editor)
11

Feminismen heute: Positionen in Theorie und Praxis
Yvonne Franke; Kati Mozygemba; Kathleen Pöge; Bettina Ritter; Dagmar Venohr
12

Feministische Theorie und Kritische Medienkulturanalyse: Ausgangspunkte und Perspektiven
Tanja Thomas (editor); Ulla Wischermann (editor)
13

Das Ringen um die Zivilgesellschaft in der Türkei: Intellektuelle Diskurse, oppositionelle Gruppen und Soziale Bewegungen seit 1980
Anil Al-Rebholz
14

Das Ringen um die Zivilgesellschaft in der Türkei: Intellektuelle Diskurse, oppositionelle Gruppen und Soziale Bewegungen seit 1980
Anil Al-Rebholz
15

Einführung in die politikwissenschaftliche Geschlechterforschung
Ellen Krause (auth.)
16

Ladyfest-Aktivismus: Queer-feministische Kämpfe um Freiräume und Kategorien
Alexandra Ommert
17

Diffraktionsereignisse der Gegenwart: Feministische Medienkunst trifft Neuen Materialismus
Alisa Kronberger; Deutscher Akademikerinnenbund e.V. (Druckkostenzuschuss); Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
18

Feminismus in historischer Perspektive: Eine Reaktualisierung
Feminismus Seminar (editor)
19

Feminismus in historischer Perspektive. Eine Reaktualisierung
Feminismus Seminar (Hg.)
20

Doing Gender in Medien-, Kunst- und Kulturwissenschaften
Rosemarie Buikema; Kathrin Thiele (Hg.)
21

Intersektionalität in feministischer Praxis: Differenzkonzepte und ihre Umsetzung in feministischen Gruppen
Eliane Kurz
22

Intersektionalität in feministischer Praxis
Eliane Kurz
23

Tanzen als Widerstand: »One Billion Rising« und choreographische Interventionen im öffentlichen Raum
Kristina Stein-Hinrichsen
24

Streitfall Feministische Theologie
Britta Hübener; Hartmut Meesmann (Hg.)
25

Feminismen. Die deutsche Frauenbewegung in globaler Perspektive.
Myra Marx Ferree
26

Feministische ErkenntnisProzesse: Zwischen Wissenschaftstheorie und polititscher Praxis
Renate Niekant; Uta Schuchmann (auth.); Renate Niekant; Uta Schuchmann (eds.)
27

Philosophie und die Potenziale der Gender Studies: Peripherie und Zentrum im Feld der Theorie
Hilge Landweer (editor); Catherine Newmark (editor); Christine Kley (editor); Simone Miller (editor)
28

Die sprachliche Benennung von Personen aus konstruktivistischer Sicht: Genderspezifizierung und ihre diskursive Verhandlung im heutigen Schwedisch
Antje Hornscheidt
29

Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch
Kristina Lunz
30

Die Sprachliche Benennung Von Personen Aus Konstruktivistischer Sicht: Genderspezifizierung Und Ihre Diskursive Verhandlung Im Heutigen Schwedisch
Antje Hornscheidt
31

Legitimation globaler Politik durch NGOs: Frauenrechte, Deliberation und Öffentlichkeit in der UNO
Barbara Finke (auth.)
32

Sisters - Cyborgs - Drags: Das Denken in Begriffspersonen der Gender Studies
Kirstin Mertlitsch
33

Geschlechterwissen in und zwischen den Disziplinen: Perspektiven der Kritik an akademischer Wissensproduktion
Barbara Paul (editor); Corinna Bath (editor); Silke Wenk (editor); Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) (editor)
34

Die Sprache der Befreiung: Frauenbewegung im postkolonialen Frankreich
Aline Oloff
35

Intersektionale Solidaritäten: Beiträge zur gesellschaftskritischen Geschlechterforschung
Kirstin Mertlitsch; Brigitte Hipfl; Verena Kumpusch; Pauline Roeseling
36

Was kommt nach der Genderforschung?: Zur Zukunft der feministischen Theoriebildung
Rita Casale (editor); Barbara Rendtorff (editor)