Terms search
1

König, Bürgermeister, Bundeskanzler?: Politisches Wissen von Grundschülern und die Relevanz familiärer und schulischer Ressourcen
Meike Vollmar (auth.)
2

Die Generation danach · Der Nationalsozialismus im Familiengedächtnis
Reiter; Margit
3

Die Generation danach. Der Nationalsozialismus im Familiengedächtnis
Margit Reiter
4

Asyl- und Ausländerrecht
Kay Hailbronner
5

Asyl- und Ausländerrecht
Kay Hailbronner
6

Präsenz durch Verschwinden: Sprache und Ethnizität in der Alltagspraxis junger Kärntner Slowen_innen
Jonas Kolb
7

Psychoanalytische Familientherapie: Bedeutung und Anwendung in der Praxis
Volker Langhirt
8

Psychoanalytische Familientherapie
Volker Langhirt
9

Psychoanalytische Familientherapie
Volker Langhirt
10

Bewältigungsstrategien für die Waisenkrise in Tansania: Lebensweltorientierte Unterstützungsangebote für Waisen
Ulrike Brizay
11

Gen-Passagen: Molekularbiologische und medizinische Praktiken im Umgang mit Brustkrebs-Genen. Wissen - Technologie - Diagnostik
Sonja Palfner
12

Nationalsozialistische Täterschaft in der autobiografischen Familienliteratur: Argumentationen und narrative Strategien
Hyunah Woo
13

Erziehung in der Familie
Michael Winkler
14

Das Bleiberecht
Melina Oswald;
15

Freiwilliges Engagement und soziale Benachteiligung: Eine biografieanalytische Studie mit Akteuren in schwierigen Lebenslagen
Sandra Meusel
16

Die Religionen Israels / Palastinas in Der Eisenzeit: 12.-6. Jahrhundert V. Chr.
Rudiger Schmitt
17

Postmigrantische Generation: Das intergenerationale Familiengedächtnis als Bildungsprozess
Anita Rotter
18

Essstörung - Eine fallrekonstruktive Studie anhand erzählter Lebensgeschichten betroffener Frauen
Richter; Stefanie
19

Über das Morphologische Wesen und die Histopathologie der Hereditaer-Systematischen Nervenkrankheiten
Karl Schaffer (auth.)
20

Jugend zwischen Familie und Schule: Eine Studie zu pädagogischen Generationsbeziehungen
Werner Helsper; Rolf-Torsten Kramer; Merle Hummrich; Susann Busse (auth.)
21

Der Übergang Schule – Hochschule: Zur Bedeutung sozialer, persönlicher und institutioneller Faktoren am Ende der Sekundarstufe II
Dr. Ing. Jupp Asdonk; Dipl.-Soz. Philipp Bornkessel (auth.); Dipl.-Soz. Philipp Bornkessel; Dr. Ing. Jupp Asdonk (eds.)
22

Kinder psychisch kranker Eltern
Albert Lenz; Silke Wiegand-Grefe
23

Ökonomie der Geschlechterdifferenz: Zur Persistenz von Gender Gaps
Margareta Kreimer (auth.)
24

Ökonomie und Geschlechterdifferenz
Margareta Kreimer
25

Ein Leben hier gemacht: Altern in der Migration aus biographischer Perspektive - Italienische Ehepaare in der Schweiz
Eva Soom Ammann
26

Das politisierte Geschlecht: Biographische Wege zum Studentinnenprotest von ›1968‹ und zur Neuen Frauenbewegung
Morvarid Dehnavi
27

Familie – ein Symbol der Kultur: Perspektiven sozialpädagogischer Arbeit mit Familien
Susanne Weinert Portmann (auth.)
28

Das bleibt in der Familie: Von Liebe, Loyalität und uralten Lasten
Sandra Konrad
29

Das bleibt in der Familie
Konrad; Sandra
30

Das bleibt in der Familie: Von Liebe, Loyalität und uralten Lasten (German Edition)
Konrad; Sandra
31

Das bleibt in der Familie
Sandra Konrad