Terms search
1

Beton-Kalender 2010: Schwerpunkte: Brucken, Betonbau im Wasser
Konrad Bergmeister; Frank Fingerloos; Johann-Dietrich Wörner
2

Beton-Kalender 2013: Lebensdauer und Instandsetzung - Brandschutz
Konrad Bergmeister; Frank Fingerloos; Johann-Dietrich Wörner
3

Elektrische Kontakte, Werkstoffe und Anwendungen: Grundlagen, Technologien, Prüfverfahren (German Edition)
Eduard Vinaricky; Karl-Heinz Schröder; Josef Weiser
4

Leitfaden Straßenbrücken. Aus Sicht der Straßenbauverwaltung : Entwurf, Bauausführung, Hauptprüfung, Instandsetzung
Ernst A Kracke; Klaus Lodde
5

Leitfaden Stra?enbrucken: Entwurf, Baudurchfuhrung, Erhaltung
Ernst?August Kracke; Klaus Lodde(auth.)
6

Sicherheitsforschung-Chancen und Perspektiven
Prof. Dr.-Ing. habil. Petra Winzer; Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Eckehard Schnieder (auth.); Prof. Dr.-Ing. Petra Winzer; Prof. Dr.-Ing. Eckehard Schnieder; Prof. Dr.-Ing. Friedrich-Wilhelm Bach (eds.)
7

Sicherheitsforschung-Chancen und Perspektiven
Prof. Dr.-Ing. habil. Petra Winzer; Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Eckehard Schnieder (auth.); Prof. Dr.-Ing. Petra Winzer; Prof. Dr.-Ing. Eckehard Schnieder; Prof. Dr.-Ing. Friedrich-Wilhelm Bach (eds.)
8

Sicherheitsforschung: Chancen und Perspektiven (acatech DISKUTIERT)
Friedrich-Wilhelm Bach; Petra Winzer; Eckehard Schnieder
9

Einwirkungen nach DIN-Fachbericht 101
Lothar Weinreich
10

Hinweise zum neuen DIN-Fachbericht 102 – Betonbrücken, Ausgabe 2008
Karlheinz Haveresch; Reinhard Maurer
11

Hinweise zum neuen DIN-Fachbericht 102 – Betonbrücken, Ausgabe 2008 Teil 2
Karlheinz Haveresch; Reinhard Maurer
12

Anpassungsfaktoren für das Lastmodell 1 des DIN-Fachberichtes 101 für gewichtsbeschränkt beschilderte Straßenbrücken
Manfred Curbach; Stephan Loos; Dirk Proske
13

Application of the partial safety factor concept for the structural design of tunnels in Germany. Anwendung des Teilsicherheitskonzepts beim Standsicherheitsnachweis von Tunneln in Deutschland
Axel Städing; Tina Krocker
14

Auswirkungen aus dem neuen Verkehrslastmodell nach DIN EN 1991-2/NA bei Betonbrücken
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Maurer; Dr.-Ing. Andreas Arnold; Dipl.-Ing. Matthias Müller
15

Schnittgrößen auskragender Fahrbahnplatten infolge von Radlasten nach DIN-Fachbericht
Günter A. Rombach; Ronald Ruiz Velasco
16

Neue Mischbauweise mit Interner Vorspannung ohne Verbund: Pilotprojekt Mühlenbergbrücke
Karlheinz Haveresch
17

Der neue DIN-Fachbericht 4108-8 Vermeidung von Schimmelwachstum in Wohngebäuden
Dr.-Ing. Martin H. Spitzner
18

Querkraftermüdung von Spannbetonträgern ohne Querkraftbewehrung
Teworte; Frederik; Hegger; Josef
19

Nachrechnen und Verstärken älterer Spannbetonbrücken
Dr.-Ing. Karlheinz Haveresch
20

Bemessung von Grundbauwerken aus Stahlbeton nach DIN 1054 (01.03)
Ludger Speier; Stephan Görtz
21

Zur Querkraftgefährdung bestehender Spannbetonbrücken : Teil I: Grundlagen
Josef Hegger; Alexander Karakas; Eberhard Pelke; Udo Schölch
22

Spannbetontragwerke von Straßenbrücken – Bemessungsvergleich nach neuen Nationalen Normen und bisherigen Europäischen Normen
Wolfgang Roßner
23

Straßenbrücken zwischen aktuellem und zukünftigem Verkehr – Straßenverkehrslasten nach DIN EN 1991-2/NA
Prof. Dr.-Ing. Ursula Freundt; Dipl.-Ing. Sebastian Böning; ORR Dipl.-Math. Rolf Kaschner
24

DIBt-Richtlinie zur Anwendung von DIN V ENV 1994-1-2 in Verbindung mit DIN 18800-5
25

Investigations for the verification of calculation methods for earthquake design
G. König
26

Besonderheiten beim Entwurf semi-integraler Spannbetonbrücken: Eine Alternative im Brückenbau mit zunehmender Bedeutung – aufgezeigt am Beispiel der Fahrbachtalbrücke im Zuge der BAB A3 bei Aschaffenburg
Stefan Schiefer; Michael Fuchs; Bernd Brandt; Gerhard Maggauer; Andreas Egerer
27

Jahresinhaltsverzeichnis Beton- und Stahlbetonbau 2004
28

Nichtlineare Berechnung alter Bogenbrücken auf Grundlage der neuen Vorschriften
Eckard Bothe; Jörn Henning; Manfred Curbach; Dirk Proske; Thomas Bösche
29

Brucken aus Stahlbeton und Spannbeton: Entwurf, Konstruktion und Berechnung, 5. Auflage
Karl Heinz Holst; Ralph Holst
30

Ertüchtigung der beiden Eisenbahnbrücken A13
Wolfgang Roeser; Naceur Kerkeni
31

Zur Problematik der Zwischenbewitterung von Epoxidharz-Teil beschichtungen an Brückenbauwerken
Andreas Gelhaar; Andreas Schneider
32

Qualitätssicherung bei der Verwendung von hochfestem Beton
Frank Dehn
33

Zur Vereinheitlichung der Regeln für die Bemessung und den Entwurf baulicher Anlagen in den Eurocodes
Gerhard Sedlacek; Christian Müller
34

Verankerung externer Spannglieder an Querträgerscheiben
Josef Hegger; Jens U. Neuser
35

Manuelle Vordimensionierung von Stahlbetonbrücken
Jethro W. Meek
36

Gegenüberstellung der statischen Berechnungen einer Stahlbrücke nach DIN -Fachberichten und bisher gültigem Regelwerk
Günter Timm; Alexander Steffens
37

Lager im Bauwesen nach DIN EN 1337
Christian Braun; Gerhard Hanswille; (SFI; EWE) Markus Porsch; Christian Schürmann
38

Vergleichende Betrachtung in der Entwicklung der Beulnachweise in den deutschen Normen
Joseph Ndogmo
39

Zukünftige Struktur der Normen im Mauerwerkbau
Immo Feine; Dr.-Ing. Dipl.-Phys. Matthias Koster; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Brameshuber
40

Beitrag zur Ermüdungsbemessung von Stahlbrücken nach Eurocode
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann; Mathias Euler; Konrad Kudla
41

DIN-Fachberichte 101–104.
Bertram Kühn
42

Berechnung des Abhebens von verankerten Flüssigkeitsbehältern unter Erdbebeneinwirkung
Jörg Habenberger
43

Ermüdungsbeanspruchungen von Betonbrücken unter zunehmendem Schwerverkehr
Jürgen Grünberg; Michael Hansen; Jan Peter Liebig
44

Firmen und Verbände: Bautechnik 5/2009
45

Schienenlängskräfte auf Brücken infolge Tragwerksbiegung
Peter Ruge; Gerd Schmälzlin; Carolin Trinks
46

Zum Tragverhalten von Verbunddübeln — Teil 2: Ermüdungsverhalten
Jacques Berthellemy; Dr. in& & num; 378; PhD Wojciech Lorenc; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Mensinger; Dr.-Ing. Joseph Ndogmo; Dr. Dipl.-Ing. Günter Seidl
47

Zur Begrenzung der Rissbreiten bei dicken Wänden, u. a. am Fernbahntunnel Berlin
Ali Arslan
48

Schienenlängskräfte auf Brücken bei nichtlinearer Überlagerung der Lastfälle Temperatur, Tragwerksbiegung, Bremsen
Peter Ruge; Carolin Birk; Martin Muncke; Gerd Schmälzlin
49

2K-PUR-Zwischenbeschichtungen an Brückenbauwerken
Andreas Gelhaar; Andreas Schneider