Terms search
1
Das Unternehmen ‘Empirische Sozialforschung‘: Strukturen, Praktiken und Leitbilder der Sozialforschung in der Bundesrepublik Deutschland
Christoph Weischer
2
Systematischer Kommentar zur Kritik der reinen Vernunft. Interdisziplinäre Bilanz der Kantforschung seit 1945
Paul Natterer
3
Gesammelte Werke: Immanuel Kant
Kant; Immanuel
4
Gesammelte Werke
Kant; Immanuel [Kant; Immanuel]
5
[Gesammelte Werke 01] • Immanuel Kant · Gesammelte Werke
Kant; Immanuel [Kant; Immanuel]
6
Prüfungsqualität des Abschlussprüfers: Einfluss der Mandatsdauer auf die Bilanzpolitik beim Mandanten
Daniela Wiemann (auth.)
7
Kritik der reinen Vernunft: [Hauptband]
Immanuel Kant (editor); Benno Erdmann (editor)
8
"Die kann ich nicht ab!" - Ablehnung, Diskriminierung und Gewalt bei Jugendlichen in der (Post-) Migrationsgesellschaft
Kurt Möller; Janne Grote; Kai Nolde; Nils Schuhmacher (auth.)
9
Synthetische Reflexion. Zur Stellung einer nach Kategorien reflektierenden Urteilskraft in Kants theoretischer Philosophie
Manfred Kugelstadt
10
Enzyklopädie der Psychologie. Themenbereich B: Methodologie und Methoden
Theo Herrmann
11
Enzyklopädie der Psychologie. Methodologische Grundlagen der Psychologie. Themenbereich B. Serie I. Band 1
Niels Birbaumer; Dieter Frey; Julius Kuhl; Theo Herrmann; Werner Tack
12
Kundenwert aus Kundensicht: Eine empirische Analyse des Kundennutzens aus Sicht der Privat- und Geschäftskunden in der Automobilindustrie
Nadine Wachter (auth.)
13
Bewusstsein und Selbstbewusstsein bei Kant. Eine neue Rekonstruktion
Yibin Liang
14
Methodologie: Grondslagen van onderzoek en denken in de gedragswetenschappen
Adriaan D. de Groot
15
Methodologie: Grondslagen van onderzoek en denken in de gedragswetenschappen
A. D. De Groot
16
Wörterbuchforschung: Teilband 1. Untersuchungen zur Wörterbuchbenutzung, zur Theorie, Geschichte, Kritik und Automatisierung der Lexikographie
Herbert Ernst Wiegand
17
Methoden psychologischer Forschung und Evaluation: Grundlagen, Gütekriterien und Anwendungen
Rainer Westermann
18
Empirische Identifikation von Wertpapierrisiken: Faktoren-, Arbitrage- und Gleichgewichtsmodelle im Vergleich
Daniel Rösch (auth.)
19
Die Notwendigkeit empirischer Naturgesetze bei Kant
Ansgar Seide
20
Methoden psychologischer Forschung und Evaluation
Westermann; Rainer