Terms search
1

Das Bildungswesen in Deutschland. Bestand und Potenziale
Olaf Köller; Marcus Hasselhorn; Friedrich Hesse; Kai Maaz; Josef Schrader; Heike Solga; Katharina Spieß; Karin Zimmer
2

Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft (édition discours - Klassische und zeitgenössische Texte der französischsprachigen Humanwissenschaften. Herausgegeben von Franz Schultheis. Band 9)
Pierre Bourdieu et al.
3

Der neue Geist des Kapitalismus
Luc Boltanski; Ève Chiapello
4

Handbuch Fremdsprachenunterricht
Eva Burwitz-Melzer; Grit Mehlhorn; Claudia Riemer; Karl-Richard-Bausch; Hans-Jürgen Krumm (Hg.)
5

Handbuch Interkulturelle Pädagogik
Ingrid Gogolin; Viola Georgi; Marianne Krüger-Potratz; Drorit Lengyel; Uwe Sandfuchs
6

Bonhoeffer Handbuch
Christiane Tietz
7

Naturzustand und Barbarei. Begründung und Kritik staatlicher Ordnung im Zeichen des Kolonialismus
Oliver Eberl
8

Politische Theorien der Gegenwart I. Eine Einführung
André Brodocz; Gary S. Schaal (eds.)
9

Literarische Ästhetik Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft
Peter Zima
10

Entwendungen. Walter Benjamin und seine Quellen
Jessica Nitsche; Nadine Werner; (Hrsg.)
11

VOM KOLONIALISMUS ZUR GLOBALISIERUNG. Europa und die Welt seit 1500
Reinhard Wendt
12

Erziehungswissenschaften für Lehramtsstudierende. Grundlagen der Pädagogik, Schulpädagogik und Psychologie
Günther Koch
13

Von Ratten, Schmeißfliegen und Heuschrecken. Judenfeindliche Tiersymbolisierungen und die postfaschistischen Grenzen des Sagbaren
Monika Urban
14

Das Mittelalter - Geschichte im Überblick, 3te
Ulrich Knefelkamp
15

Naturschutzbiologie
Bruno Baur
16

Ökonomik. Eine Einführung
Karl Homann; Andreas Suchanek
17

Finanzmärkte
Klaus Spremann; Pascal Gantenbein
18

Proseminar Geschichte: Mittelalter 13 Texte
Goetz; Hans-Werner
19

Politik und Regieren in Deutschland
Karl-Rudolf Korte; Manuel Fröhlich
20

Von der KPD zu den Post-Autonomen
Jens Gmeiner; Julian Schenke; Alexander Deycke
21

Medienbildung in Schule und Unterricht. Grundlagen und Beispiele
Gerhard Tulodziecki; Bardo Herzig; Silke Grafe
22

Foucault. Studienhandbuch
Sverre Raffnsøe; Marius Gudmand-Høyer; Morten Sørensen Thaning (eds.)
23

Soziale Arbeit mit Geflüchteten: Rassismuskritisch, professionell, menschenrechtsorientiert
Nivedita Prasad (ed.)
24

Lesekompetenz bei multiplen Texten
Maik Philipp
25

Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung
María do Mar Castro Varela; Nikita Dhawan
26

Lehrer werden, Lehrer sein, Lehrer bleiben. Lehrerberuf zwischen Schulalltag und Professionalisierung
Edeltraud Röbe; Marion Aicher-Jakob; Anja Seifert
27

Deutsche Wirtschaftsgeschichte der Weimarer Zeit: Eine Einführung in Ökonomie, Gesellschaft und Kultur der ersten deutschen Republik
Heike Knortz
28

Deutsche Wirtschaftsgeschichte der Weimarer Zeit. Eine Einführung in Ökonomie, Gesellschaft und Kultur der ersten deutschen Republik
Heike Knortz
29

HTML & XHTML: Das umfassende Handbuch
Musciano Chuck; Kennedy Bill
30

Transformationen des Bildungsbegriffs - Zur Logik bildungstheoretischen Denkens
Rosemarie Boenicke
31

Professionalität und Professionalisierung in pädagogischen Handlungsfeldern: Soziale Arbeit
Fritz Schütze
32

Kommunikation in der Schule
Ines C. Vogel
33

Paul Celan - Die fortschreitende Erschließung der Wirklichkeit beim Schreiben
Sieghild Bogumil-Notz
34

Möglichkeit. Über einen Grundbegriff der praktischen Philosophie und kritischen Gesellschaftstheorie
Gösta Gantner
35

Das Freisinger Lukasbild
Antje Bosselmann-Ruickbie; Carmen Roll; Catharina Blänsdorf; Heike Stege
36

Social Web
Anja Ebersbach; Markus Glaser; Richard Heigl
37

Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit. Grundlagen und Arbeitshilfen für die Praxis
Hiltrud von Spiegel
38

Handbuch Philosophie und Ethik
Julian Nida-Rümelin; Irina Spiegel; Markus Tiedemann
39

Microsoft Word Programmierung - das Handbuch: [für Word 2007-2013]
Freßdorf; Christian; Gahler; Thomas; Meister; Cindy
40

Geschichtsschreibung und Geschichtsdenken im 19. und 20. Jahrhundert
Franziska Metzger
41

Stevan Marschall, Das politische System Deutschlands, 4. Auflage
Stevan Marschall
42

Die Dekonstruktion. Einführung und Kritik
Peter Zima
43

Microsoft Word 2016 · Einfache Anleitung für wichtige Aufgaben
Lambert; Joan
44

Microsoft Word 2016 - Schritt für Schritt
Joan Lambert
45

Gesellschaftstheorie
HARTMUT; OBERTHUR ROSA (JORG.); Jörg Oberthür
46

Bildung gegen Antisemitismus
Marc Grimm; Stefan Müller
47

Grundwissen Didaktik
Friedrich W. Kron; Eiko Jürgens; Jutta Standop