Terms search
1

Herz und Kreislauf
E. Wollheim; J. Moeller (auth.); G. v. Bergmann; W. Frey; H. Schwiegk (eds.)
2

Histamin: Seine Pharmakologie und Bedeutung für die Humoralphysiologie
W. Feldberg; E. Schilf (auth.)
3

Therapie der arteriellen Hypertonie: Erfolge · Möglichkeiten · Methoden
Otto Heinrich Arnold (auth.)
4

Arterielle Hypertonie: Ätiopathogenese Diagnostik Therapie
W. M. Manger; I. H. Page (auth.); Professor Dr. med. Julian Rosenthal (eds.)
5

Arterielle Hypertonie: Differentialdiagnose und -therapie
Prof. Dr. med. Michael Stimpel (auth.)
6

Arterielle Hypertonie: Band 2 Diagnostik, Therapie und Prophylaxe
7

Arterielle Hochdruckerkrankungen
Alexander; jun. Sturm
8

Arterielle Hochdruckerkrankungen: Pathogenese, Diagnose und Therapie des arteriellen Hochdruckes
Prof. Dr. Med. Alexander Sturm Jr. (auth.)
9

Zentraleuropäischer Anaesthesiekongreß: Herz Kreislauf · Atmung
R. Schlimgen; P. Bertram; A. Gressner (auth.); Univ.-Prof. Dr. med. Bruno C. Haid; OA Dr. med. Gottfried Mitterschiffthaler (eds.)
10

Kalziumantagonisten in Klinik und Praxis
G. Bönner (auth.); Priv.-Doz. Dr. med. Gerd Bönner; Priv.-Doz. Dr. med. Emanuel Fritschka (eds.)
11

Arterielle Hypertonie: Differentialdiagnose und -therapie
Michael Stimpel
12

Über die Blutdrucksenkung bei der akuten Ischämie des Myokards
A. Froněk; Z. Píša
13

Endorganschädigungen der arteriellen Hypertonie — Konsequenzen für Diagnostik und Therapie
R. E. Schmieder (auth.); Priv.-Doz.Dr.med. Roland E. Schmieder; Dr.med.Dipl.-Chem. Hans-Michael Müller; Prof.Dr.med. Franz H. Messerli (eds.)
14

Bluthochdruck selbst senken
Dr. Ramon Martinez
15

Bluthochdruck selbst senken
Dr. Ramon Martinez
16

Bluthochdruck selbst senken
Dr. Ramon Martinez
17

Bluthochdruck selbst senken
Dr. Ramon Martinez
18

Bluthochdruck selbst senken
Dr. Ramon Martinez
19

Bluthochdruck selbst senken
Dr. Ramon Martinez
20

Zentrale Blutdruckregulation durch α 2-Rezeptorenstimulation
Prof. Dr. med. K. Hayduk; Prof. Dr. med. K. D. Bock (auth.); Prof. Dr. med. K. Hayduk; Prof. Dr. med. K. D. Bock (eds.)
21

Klinische Untersuchungen über das Verhalten von Blutdruck und Puls während und nach Novokain-Suprarenin-Anästhesierung
Otto Wiemann
22

Blutdruck und Gehirn
A. Hartmann; S. Moskau
23

Über die physiologische Wirkung von Extrakten aus sämtlichen Teilen des Verdauungskanales (Magen, Dick- und Dünndarm), sowie des Gehirns, Pankreas und Blutes und über die chemischen Eigenschaften des darin wirkenden Körpers
L. Popielski
24

Intravenöse und intrakoronare Anwendung von Adalat
T. Pop; N. Treese; G. Schreiner (auth.); Professor Dr. Jürgen Meyer; Professor Dr. Raimund Erbel (eds.)
25

Über die Änderungen des Blutdruckes nach Aus- und Einschalten größerer Gefäßgebiete
Yoshio Hirose; Erich Schilf
26

Hypertensiver Notfall und hypertensive Krise
A. Bur
27

Über den Charakter der Sekretionstätigkeit des Pankreas unter dem Einfluss von Salzsäure und Darmextrakt
L. Popielski
28

Die pharmakologische Wirkung von Vuzin und Eukupin.
U. G. Bylsma
29

Klinisch-experimentelle Untersuchungen zum Krankheitsbilde der arteriellen Hypertension
Friedrich Kauffmann
30

Bluthochdruck
Julian Rosenthal
31

Bluthochdruck
Prof. Dr. med. Julian Rosenthal (auth.)
32

Die Pharmakologie des blutdruckwirksamen Stoffes der Mistel
Oswald Feuchtinger
33

Die blutdrucksenkende Wirkung der Chorda-Lingualisreizung und ihre Beeinflussung durch Atropin
W. Feldberg
34

Kreislaufwirkung neuer adrenalinverwandter Substanzen
Helmut Wick
35

Über die physiologischen und chemischen Eigenschaften des Peptons Witte
L. Popielski
36

Hochdruck und Umwelt
Friedrich W. Lohmann (editor)
37

Untersuchungen über die Blutdrucksenkung nach d-Tubocurarin und die antagonistische Wirkung von Prostigmin
W. D. Erdmann; H. Mercker
38

Arterielle Hypertonie Teil 2: Therapie
P. Trenkwalder
39

Schlaganfall und Hypertonie
J. Schrader