Terms search
1

Paradoxien der Biopolitik: Politische Philosophie und Gesellschaftstheorie in Italien
Ruggiero Gorgoglione
2

Biopolitiken – Regierungen des Lebens heute
Unknown
3

Literatur zwischen Biopolitik und Migration: Dispositive in der frankophonen Gegenwartsliteratur
Christina Grieb-Viglialoro
4

Biopolitik zur Einführung
Thomas Lemke
5

Wissen und Leben - Wissen für das Leben: Herausforderungen einer affirmativen Biopolitik
Vittoria Borsò (editor); Sieglinde Borvitz (editor); Aurora Rodonò (editor); Sainab Sandra Omar (editor)
6

Von der Biopolitik zur Nekro-Ökonomie: Für eine genealogische Kritik der politischen Ökonomie des Todes
Florian Cziesla
7

Von der Biopolitik zur Nekro-Ökonomie
Florian Cziesla
8

Von der Biopolitik zur Nekro-Ökonomie
Florian Cziesla
9

Gender und Biopolitik: Normative und intersektionale Gewalt gegen Trans*Menschen
Tamás Jules Fütty
10

Sexualität und Biomacht: Vom Sicherheitsdispositiv zur Politik der Sorge
Mike Laufenberg
11

Die Kunst, das Leben zu »bewirtschaften«: Biós zwischen Politik, Ökonomie und Ästhetik
Vittoria Borsò (editor); Michele Cometa (editor); Sieglinde Borvitz (editor); Sainab Sandra Omar (editor); Aurora Rodonò (editor)
12

Bioökonomie: Die Lebenswissenschaften und die Bewirtschaftung der Körper
Susanne Lettow (editor)
13

Vermögende Körper: Zeitgenössischer Tanz zwischen Ästhetik und Biopolitik
Stefan Hölscher
14

Epistemologien des Umgebens: Zur Geschichte, Ökologie und Biopolitik künstlicher environments
Florian Sprenger; Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main; Johanna Quandt Young Academy; Goethe-Universität Frankfurt
15

Reproduziertes Leben: Biomacht in Zeiten der Präimplantationsdiagnostik
Julia Diekämper
16

Bunkerrepublik Deutschland: Geo- und Biopolitik in der Architektur des Atomkriegs
Ian Klinke; Jost Klinke
17

Auszug aus dem Lager: Zur Überwindung des modernen Raumparadigmas in der politischen Philosophie
Ludger Schwarte (editor)
18

Auszug aus dem Lager. Zur Überwindung des modernen Raumparadigmas in der politischen Philosophie
Ludger Schwarte; (Hrsg.)
19

Herausforderung Biomedizin: Gesellschaftliche Deutung und soziale Praxis
Sascha Dickel (editor); Martina Franzen (editor); Christoph Kehl (editor)
20

Nietzsche, Foucault und die Medizin: Philosophische Impulse für die Medizinethik
Orsolya Friedrich (editor); Diana Aurenque (editor); Galia Assadi (editor); Sebastian Schleidgen (editor)
21

Physiognomien des Lebens. Physiognomik im Spannungsverhältnis zwischen Biopolitik und Ästhetik
Vittoria Borsò; Sieglinde Borvitz; Luca Viglialoro; (Hrsg.)
22

Pharmakofictions - Spekulationen mit prekären Stoffen in zeitgenössischer Science-Fiction und Philosophie
Georg Dickmann; Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
23

Foucault und das Politische: Transdisziplinäre Impulse für die politische Theorie der Gegenwart
Oliver Marchart; Renate Martinsen
24

Michel Foucaults »Geschichte der Gouvernementalität« in den Sozialwissenschaften: Internationale Beiträge
Susanne Krasmann (editor); Michael Volkmer (editor)
25

Zwischen Biomacht und Lebensmacht: Biopolitisches Denken bei Michel Foucault und Ernst Jünger
Nasser Ahmed; transcript: Open Library 2021 (Politik)
26

Introducción a la Biopolítica
LEMKE; THOMAS
27

Introducción a la biopolítica
Thomas Lemke [Lemke; Thomas]
28

Introducción a la biopolítica
Thomas Lemke
29

Introducción a la biopolítica
Thomas Lemke
30

Introducción a la biopolítica
Thomas Lemke
31

Politiken der Generativität: Reproduktive Gesundheit, Bevölkerung und Geschlecht. Das Beispiel der Weltgesundheitsorganisation
Franziska Schutzbach; Swiss National Science Foundation (SNSF)
32

Physiognomien des Lebens
Vittoria Borsò; Sieglinde Borvitz; Luca Viglialoro
33

Selbstbestimmung oder sozialer Optimierungsdruck? Perspektiven einer kritischen Soziologie der Biopolitik
Peter Wehling
34

Kartograph der Dispositive: Zur Ethik und Ästhetik des Lebendigen im Werk Italo Calvinos
Martina Eleonora Kollroß
35

Die Administration der Dinge
Antonia von Schöning
36

Politische Theorie: 22 umkämpfte Begriffe zur Einführung
Gerhard Göhler; Mattias Iser; Ina Kerner (auth.); Gerhard Göhler; Mattias Iser; Ina Kerner (eds.)
37

Immunitas
Roberto Esposito
38

Körper Gabe: Ambivalente Ökonomien der Organspende
Mona Motakef
39

Italienische Politikphilosophie
Roland Benedikter (eds.)