Terms search
1

Beton-Kalender 2010: Schwerpunkte: Brucken, Betonbau im Wasser
Konrad Bergmeister; Frank Fingerloos; Johann-Dietrich Wörner
2

Beton-Kalender 2011: Schwerpunkte: Kraftwerke, Faserbeton
Konrad Bergmeister; Frank Fingerloos; Johann-Dietrich Wörner
3

Beton-kalender 2014 - Schwerpunkte - Unterirdisches Bauen, Grundbau, Eurocode 7
Konrad Bergmeister
4

Beton-Kalender 2009: Schwerpunkte: Konstruktiver Hochbau - Aktuelle Massivbaunormen
Konrad Bergmeister; Frank Fingerloos; Johann-Dietrich Wörner
5

Beton-kalender 2009: Schwerpunkte - Konstruktiver Hochbau - Aktuelle Massivbaunormen (German Edition)
Konrad Bergmeister; Johann-Dietrich Worner; Frank Fingerloos
6

Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln
Prof. Dr.-Ing. Otto W. Wetzell (auth.); Prof. Dr.-Ing Ulrich Vismann (eds.)
7

Stahlbau-Kalender 2009: Schwerpunkt: Stabilitat
Ulrike Kuhlmann
8

Stahlbau-Kalender 2009: Schwerpunkt - Stabilitat
Ulrike Kuhlmann
9

Stahlbau-Kalender 2012
Ulrike Kuhlmann
10

Beton Kalender 2007: Verkehrsbauten - Flächentragwerke
Bergmeister; Konrad; Wörner; Johann Dietrich
11

Beton-Kalender 2008, Konstruktiver Wasserbau, Erdbebensicheres Bauen
Bergmeister; Konrad; Wörner; Johann-Dietrich
12

Stahlbau-Kalender 2013: Eurocode 3 - Anwendungsnormen, Stahl im Industrie- und Anlagenbau
Ulrike Kuhlmann
13

Stahlbau Kalender 2008
Kuhlmann; Ulrike
14

Stahlbau-Kalender 2010: Schwerpunkt: Verbundbau
Ulrike Kuhlmann
15

Stahlbau-Kalender 2014
Ulrike Kuhlmann
16

Stahlbau-Kalender 2011
Ulrike Kuhlmann
17

Stahlbau-Kalender 2007
Ulrike Kuhlmann
18

Die Pflegeversicherung: Handbuch zur Begutachtung, Qualitätsprüfung, Beratung und Fortbildung
Thomas Gaertner (editor); Barbara Gansweid (editor); Hans Gerber (editor); Friedrich Schwegler (editor); Gert von Mittelstaedt (editor)
19

Die Pflegeversicherung: Handbuch Zur Begutachtung, Qualitatsprufung, Beratung Und Forbildung, 2. Auflage
Thomas Gaertner; Barbara Gansweid; Hans Gerber; Friedrich Schwegler; Gert Von Mittelstaedt
20

Schutzbauwerke gegen Wildbachgefahren: Grundlagen, Entwurf und Bemessung, Beispiele
Univ.?Prof. Dipl.?Ing. DDr. Konrad Bergmeister; Dipl.?Ing. Dipl.?Ing. Jurgen Suda; Univ.?Prof. Dipl.?Ing. Dr. Johannes Hubl; Dipl.?Ing. Dr. Florian Rudolf?Miklau(auth.)
21

Schutzbauwerke gegen Wildbachgefahren: Grundlagen, Entwurf und Bemessung, Beispiele
Konrad Bergmeister; Jurgen Suda; Johannes Hubl; Florian Rudolf-Miklau
22

Lodowicks, Fremdkapital
Arnd Lodowicks
23

Grundlagen der Signaltheorie 001
24

Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau, 2. Auflage
Dr.?Ing. Hubert Bachmann; Dr.?Ing. Alfred Steinle; Prof. Dr.?Ing. Volker Hahn(auth.)
25

Thermodynamik und Statistik 001
26

State-of-the-Art des State-of-the-Art
Peter Fettke
27

Politische Ökonomie der Rechnungslegung – Bisherige Forschungsergebnisse und künftige Forschungsperspektiven unter besonderer Berücksichtigung des Lobbyingkonzepts
Henning Zülch; Ronny Gebhardt; Sebastian Hoffmann
28

Arousals: Aktueller Stand, Klinische Bedeutung und offene Fragen
Karl-Heinz Rühle; Friedhart Raschke; Holger Hein; Joachim H. Ficker; Ingo Fietze; Gabor Janos Juhasz; Sylvia Kotterba; Geert Mayer; Thomas Penzel; Kurt Rasche; Hans-Werner Duchna; Bernd Sanner; Winfri
29

Untersuchung einer mehrlagigen Schweißnaht eines dickwandigen Rohres aus dem austenitischen Stahl X6 CrNiNb 18 10
B. Scholtes; W. Zinn; U. Ilg; W. Backfisch; J. Gibmeier; D. Kirch
30

Die Würde der PflanzeversusGentechnik?
Sabine Odparlik
31

Rechtsprechung
32

Individualisierte Finanzdienstleistungsberatung für Privatkunden — Konzept und prototypische Umsetzung
Buhl; Hans Ulrich; Heinrich; Bernd; Steck; Werner; Winkler; Veronica
33

Raucher- und Nichtrauchersterbetafeln für Lebensversicherungen mit Todesfallcharakter
DAV-Unterarbeitsgruppe Todesfallrisiko
34

Quantitatives IT-Portfoliomanagement
Alexander Wehrmann; Bernd Heinrich; Frank Seifert
35

E-MEMO: Referenzmodelle zur ökonomischen Realisierung leistungsfähiger Infrastrukturen für Electronic Commerce
Frank; Ulrich
36

Agentenbasierte Modellierung urbaner Energiesysteme
Tobias Wittmann; Thomas Bruckner
37

Kumulation von Mikrodaten – Konzeptionelle Grundlagen und ein Vorschlag zur Realisierung
Joachim Merz
38

Kapitalmarktbasierte Ermittlung des Kapitalkostensatzes für Zwecke der Entgeltregulierung
Burkhard Pedell
39

Tourenplanung mittelständischer Speditionsunternehmen in Stückgutkooperationen: Modellierung und heuristische Lösungsverfahren
Julia Rieck; Jürgen Zimmermann; Matthias Glagow
40

Organisationsformen in der Referenzmodellierung — Forschungsbedarf und Gestaltungsempfehlungen auf Basis der Transaktionskostentheorie
Brocke; Jan; Buddendick; Christian
41

Customer Lifetime Value: Entwicklungspfade, Einsatzpotenziale und Herausforderungen
Julia Heidemann; Nora Kamprath; Quirin Görz
42

Ein interaktionsbasiertes Modell für den objektorientierten Integrations- und Regressionstest
Mario Winter
43

Demontageplanung und -steuerung mit Enterprise-Resource- und Advanced-Planning-Systemen
Schultmann; Frank; Fröhling; Magnus; Rentz; Otto
44

Lernen von anderen Ländern: Zum internationalen Vergleich und Transfer von Arbeitsmarktinstitutionen
Wolfgang Ochel
45

Standortplanung für Anbieter von IT-Services
Thomas Miklitz; Peter Buxmann; Andreas Röddiger
46

Simulation von Elektrofahrzeugen
Ch. Kral; D. Simic
47

Praxisrelevante Bewertung des Radbruchs vom ICE 884 in Eschede
G. Fischer; V. Grubisic