Terms search
1
Ägyptisches Wörterbuch II. Mittleres Reich und Zweite Zwischenzeit. 2 Bände
Rainer Hannig
2
Westjiddisches Wörterbuch: Auf der Basis dialektologischer Erhebungen in Mittelfranken
Alfred Klepsch
3
Wörterbuch der griechischen Wörter in den koptischen dokumentarischen Texten
Hans Förster (editor)
4
Wörterbuch der griechischen Wörter in den koptischen dokumentarischen Texten
Hans Förster (ed.)
5
Sprachkontakte Deutsch - Tschechisch - Slowakisch
Newerkla Stefan Michael.
6
Deutsches Fremdwörterbuch: Band 2 L-ß
Hans Schulz
7
Deutsches Fremdwörterbuch: Band 2 L – P
8
Wörterbuch des Gegensinns im Deutschen: Band 2 H-Q
Peter Rolf Lutzeier
9
Wörterbuch des Gegensinns im Deutschen: Band 1 A-G
10
Flora der Stadt Zürich
Elias Landolt
11
Deutsches Fremdwörterbuch: Band 4 da capo - Dynastie
Gerhard Strauß; Heidrun Kämper; Isolde Nortmeyer; Oda Vietze
12
Deutsches Fremdwörterbuch: Band 5 Eau de Cologne - Futurismus
Gerhard Strauß; Heidrun Kämper; Isolde Nortmeyer; Herbert Schmidt; Oda Vietze
13
Repertorium Poenitentiariae Germanicum: Band VIII Verzeichnis der in den Supplikenregistern der Pönitentiarie Alexanders VI. vorkommenden Personen, Kirchen und Orte des Deutschen Reiches (1492-1503)
DHI – Deutsches Historisches Institut (editor); Ludwig Schmugge (editor)
14
Lexikon Schwäbischen Ortsnamen
Reitzenstein; Wolf-Armin Frhr v.
15
Repertorium Poenitentiariae Germanicum: Band VII Innozenz VIII. (1484-1492)
Alessandra Mosciatti; Wolfgang Müller; Ludwig Schmugge; Hildegard Schneider-Schmugge
16
Mittelhochdeutsche Grammatik: Teil II Flexionsmorphologie
Thomas Klein; Hans-Joachim Solms; Klaus-Peter Wegera
17
Mittelhochdeutsche Grammatik: Teil II Flexionsmorphologie
Thomas Klein; Hans-Joachim Solms; Klaus-Peter Wegera
18
Deutsches Fremdwörterbuch: Band 1 A–K
Hans Schulz
19
Deutsches Fremdwörterbuch: Band 1 A - K
20
Repertorium Poenitentiariae Germanicum. Band X Verzeichnis der in den Supplikenregistern der Pönitentiarie Leos X. vorkommenden Personen, Kirchen und Orte des Deutschen Reiches (1513–1521): Band 1: Text. Band: 2 Indices
Deutsches Historisches Institut in Rom (editor); Ludwig Schmugge (editor)
21
Repertorium Poenitentiariae Germanicum. Band X Verzeichnis der in den Supplikenregistern der Pönitentiarie Leos X. vorkommenden Personen, Kirchen und Orte des Deutschen Reiches (1513–1521): Band 1: Text. Band: 2 Indices
Deutsches Historisches Institut in Rom (editor); Ludwig Schmugge (editor)
22
Der Grundwortschatz des Altirischen
Martina Lucht
23
Repertorium Poenitentiariae Germanicum: Band IX Verzeichnis der in den Supplikenregistern der Poenitentiarie Pius’ III. und Julius’ II. vorkommenden Personen, Kirchen und Orte des Deutschen Reiches (1503–1513)
DHI – Deutsches Historisches Institut (editor); Ludwig Schmugge (editor)
24
Repertorium Poenitentiariae Germanicum: Band IX Verzeichnis der in den Supplikenregistern der Poenitentiarie Pius’ III. und Julius’ II. vorkommenden Personen, Kirchen und Orte des Deutschen Reiches (1503–1513)
DHI – Deutsches Historisches Institut (editor); Ludwig Schmugge (editor)
25
Deutsches Fremdwörterbuch: Band 6 Gag - Gynäkologie
Heidrun Kämper; Gerhard Strauss; Herbert Schmidt; Dominik Brückner; Isolde Nortmeyer; Oda Vietze
26
Deutsches Fremdwörterbuch: Band 3 Baby - Cutter
Gerhard Strauß; Heidrun Kämper-Jensen; Isolde Nortmeyer; Rosemarie Schnerrer; Oda Vietze
27
Die e-Apokope im Ripuarischen: Eine korpuslinguistische Untersuchung spätmittelhochdeutscher und frühneuhochdeutscher Quellen
Eva Büthe-Scheider
28
Die e-Apokope im Ripuarischen: Eine korpuslinguistische Untersuchung spätmittelhochdeutscher und frühneuhochdeutscher Quellen
Eva Büthe-Scheider
29
Deutsches Gewässernamenbuch: Etymologie der Gewässernamen und der zugehörigen Gebiets-, Siedlungs- und Flurnamen
Albrecht Greule
30
Deutsches Gewässernamenbuch: Etymologie der Gewässernamen und der zugehörigen Gebiets-, Siedlungs- und Flurnamen
Albrecht Greule
31
Deutsches Gewässernamenbuch : Etymologie der Gewässernamen und der zugehörigen Gebiets-, Siedlungs- und Flurnamen
Albrecht Greule
32
Deutsches Gewässernamenbuch : Etymologie der Gewässernamen und der zugehörigen Gebiets-, Siedlungs- und Flurnamen.
33
Wortbildung des Nürnberger Frühneuhochdeutsch. Band 2 Verbale Wortbildung um 1500: Eine historisch-synchrone Untersuchung anhand von Texten Albrecht Dürers, Heinrich Deichslers und Veit Dietrichs
Mechthild Habermann
34
Das sprichwörtliche Material in den "Essais" von Montaigne: Band 1: Abhandlungen. Band 2: Lexikon
Susanne Schmarje
35
Brisante Wörter von Agitation bis Zeitgeist - Ein Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch
Gerhard Strauß; Ulrike Haß; Gisela Harras
36
Das Deutsche Wörterbuch / Buchstabe Z
Grimm J.; Grimm W.
37
Neuer Wortschatz: Neologismen der 90er Jahre im Deutschen
Dieter Herberg; Michael Kinne; Doris Steffens; Elke Tellenbach; Doris al-Wadi
38
Funktionsverbgefüge - empirisch: Eine korpusbasierte Untersuchung zu den nominalen Prädikaten
Alain Kamber
39
Substantivderivation in der Urkundensprache des 13. Jahrhunderts: Eine historisch-synchrone Untersuchung anhand der ältesten deutschsprachigen Originalurkunden
Uli Ring
40
Funktionsverbgefüge - empirisch German
Alain Kamber
41
Deutsche Grammatik: Tl. I: Geschichtliche Einleitung, Tl. II: Lautlehre, Tl. III: Flexionslehre, Tl. IV: Syntax, Tl. V: Wortbildungslehre
Hermann Paul
42
Schlüsselwörter der Wendezeit: Wörter-Buch zum öffentlichen Sprachgebrauch 1989/90
Dieter Herberg; Doris Steffens; Elke Tellenbach
43
Deutsches Fremdwörterbuch: Band 7 habilitieren-hysterisch
Herbert Schmid; Dominik Brückner; Isolde Nortmeyer; Oda Vietze
44
Deutsches Fremdwörterbuch: Band 2 Antinomie - Azur
Gerhard Strauß; Elke Donalies; Heidrun Kämper-Jensen; Isolde Nortmeyer; Joachim Schildt; Rosemarie Schnerrer; Oda Vietze
45
Siedlungsnamen zwischen Spätantike und frühem Mittelalter: Die -(i)acum-Namen der römischen Provinz Belgica Prima
Monika Buchmüller-Pfaff
46
Verbableitung im Frühneuhochdeutschen
Heinz-Dieter Prell; Marietheres Schebben-Schmidt
47
Wörter und Wortgebrauch in Ost und West - Die Welt und Neues Deutschland 1949-1974
Manfred W. Hellmann
48
Der Koran
Rudi Paret
49
Frühneuhochdeutsche Konnektoren: Entwicklungslinien kausaler Verknüpfungen auf dem Gebiet der Modalität
Sebastian Gagel
50
Frühneuhochdeutsche Konnektoren: Entwicklungslinien kausaler Verknüpfungen auf dem Gebiet der Modalität
Sebastian Gagel