Terms search
1

Originalmusik und Musikbearbeitung: Eine Einführung in das Urheberrecht der Musik
Hermann Riedel
2

Statistisch denken und forschen lernen mit der Software TinkerPlots
Daniel Frischemeier (auth.)
3

Stoffe der Weltliteratur. Ein Lexikon dichtungsgeschichtlicher Längsschnitte
Elisabeth Frenzel
4

Modulares Erzählen: Serialität und Mouvance in der Erzähltradition der „Sieben weisen Meister“
Nico Kunkel
5

Modulares Erzählen: Serialität und Mouvance in der Erzähltradition der „Sieben weisen Meister“
Nico Kunkel
6

Die Erzählung von Apollonius aus Tyrus: Eine geschichtliche Untersuchung über ihre lateinische Urform und ihre späteren Bearbeitungen
Elimar Klebs
7

Dionysius Exiguus-Studien. Neue Wege der philologischen und historischen Text- und Quellenkritik
Wilhelm M. Peitz; Hans Foerster
8

Obszönes Übersetzen: Aristophanes in deutscher Sprache
Katja Lubitz
9

Literarische Herrschersakralität – Erzählen von Karl dem Großen: Rolandslied des Pfaffen Konrad – Strickers Karl der Große – Zürcher Buch vom heiligen Karl
Fridtjof Bigalke
10

Der Abschluss des Zwölfprophetenbuches. Buchübergreifende Redaktionsprozesse in Den Späten Sammlungen
Jakob Wöhrle
11

Der Abschluss des Zwolfprophetenbuches: Buchubergreifende Redaktionsprozesse in den spaten Sammlungen (Beihefte zur Zeitschrift fur die alttestamentliche Wissenschaft 389)
Wohrle; Jakob
12

Literarische Herrschersakralität – Erzählen von Karl dem Großen: Rolandslied des Pfaffen Konrad – Strickers Karl der Große – Zürcher Buch vom heiligen Karl
Fridtjof Bigalke
13

Amicus und Amelius: Kriegerfreundschaft und Gewalt in mittelalterlicher Erzähltradition
Silke Winst
14

Amicus und Amelius: Kriegerfreundschaft und Gewalt in mittelalterlicher Erzählertradition (Quellen Und Forschungen Zur Literatur- Und Kulturgeschichte)
Silke Winst
15

Die ungarischen Stileigentümlichkeiten in den musikalischen Werken Franz Liszts
Zoltán Gárdonyi
16

Oscar Wilde in Deutschland und Österreich: Untersuchungen zur Rezeption der Komödien und zur Theorie der Bühnenübersetzung
Rainer Kohlmayer
17

Der Junge Jacob Grimm 1805–1819
Gunhild Ginschel
18

Satzlehre im 19. Jahrhundert
Birger Petersen
19

Heilig und Profan: Redaktionskritische Studien zu Ez 40-48
Thilo Alexander Rudnig
20

Heilig und Profan: Redaktionskritische Studien zu Ez 40¿48
Thilo Alexander Rudnig
21

Alpar, Web 2.0
Paul Alpar; Steffen Blaschke
22

Einleitung in die Sanherib-Inschriften - Archiv fur Orientforschung. Beiheft 26
Eckart Frahm
23

Web 2.0 - Eine empirische Bestandsaufnahme
Paul Alpar; Steffen Blaschke (Hrsg.)
24

Die Entdeckung Shakespeares auf der deutschen Bühne des 18. Jahrhunderts: Adaption und Wirkung der Vermittlung auf dem Theater
Renata Häublein
25

Texte aus der Umwelt des Alten Testaments - Neue Folge (TUAT-NF) Band 7 - Hymnen, Klagelieder und Gebete
(Hrsg.); Bernd Janowski; Daniel Schwemer; (Autoren); Daniel Arpagaus; Barbara Böck; Andreas Dorn; Karl Hecker; Andrea Jördens; Jörg Klinger; Maria Michela Luiselli; Carsten Knigge Salis; Stefan M. Maul; Matthias Müller; Hans Neumann; et.al.
26

Martyrium Polycarpi
Gerd Buschmann
27

Der "Antikenroman" in der isländischen Literatur des Mittelalters
Stefanie Würth
28

Das Mittelmeer und die deutsche Literatur der Vormoderne: Transkulturelle Perspektiven
Falk Quenstedt (editor)
29

Fusion 360: Praxiswissen fur Konstruktion, 3D-Druck und CNC
Detlef Ridder
30

Fragmente einer großen Sprache: Fragmente Einer Grosen Sprache Band 2
Alexa Sabine Bartelmus
31

Frivoler Import: Die Rezeption freizügiger französischer Romane in Deutschland (1730-1800). Mit einer kommentierten Übersetzungsbibliographie
Yong-Mi Quester
32

İslam’da Bilim ve Teknik 4 - Tıp, Kimya, Mineraller
Fuat Sezgin
33

Calderon-Studien. Teil 1 Die Calderon-Literatur: Eine bibliographisch-kritische Übersicht
34

Judith in der deutschen Literatur
Otto Baltzer (editor); Kurt Bauerhorst (editor)
35

Vom Hymnus zum Gebet: Gattungs- und Gebrauchswechsel liturgischer Lieder in Mittelalter und Früher Neuzeit
Pavlina Kulagina (editor); Franziska Lallinger (editor)
36

Floire und Blantscheflur: Studie zur vergleichenden Literaturwissenschaft
Lorenz Ernst