Terms search
1

Wortfamilienwörterbuch der deutschen Gegenwartssprache
Gerhard Augst; Karin Müller; Marie Langner; Anja Reichmann
2

Eine Taberna in Augusta Raurica: Ein Verkaufsladen, Werk- und Wohnraum in Insula 5/9. Ergebnisse der Grabungen 1965-1967 und 2002
Sandra Ammann; Peter-Andrew Schwarz
3

Ad arma!: Römisches Militär des 1. Jahrhunderts n.Chr. in Augusta Raurica
Eckhard Deschler-Erb
4

Kastelen 4. Die Nordmauer und die Überreste der Innenbebauung der spätrömischen Befestigung auf Kastelen: Die Ergebnisse der Grabung 1991-1993.51 im Areal der Insulae 1 und 2 von Augusta Raurica
Peter-Andrew Schwarz
5

Kastelen 1: Die prähistorischen Siedlungsreste und die frühkaiserzeitlichen Holzbauten auf dem Kastelenplateau
Peter-Andrew Schwarz
6

Die römischen Amphoren aus Augst und Kaiseraugst: Ein Beitrag zur römischen Handels- und Kulturgeschichte. Bd. 2. Die Amphoren für Wein, Fischsauce, Südfrüchte (Gruppen 2-24) und Gesamtauswertung
Stefanie Martin-Kilcher
7

Die ältere Töpferei an der Venusstrasse-Ost in Augusta Raurica: Untersuchungen zur lokal hergestellten Gebrauchskeramik und zum regionalen Keramikhandel
Debora Schmid
8

Tote in der Stadt: Anthropologische Untersuchungen von menschlichen Überresten aus dem Siedlungsareal der römischen Koloniestadt Augusta Raurica
Simon Kramis
9

Der römische Schmuck aus Augst und Kaiseraugst
Emilie Riha
10

Amphitheatrum in Provincia et Italia: Architektur und Nutzung römischer Amphitheater von Augusta Raurica bis Puteoli
Thomas Hufschmid
11

Die Spätzeit der Oberstadt von Augusta Raurica: Untersuchungen zur Stadtentwicklung im 3. Jahrhundert
Regula Schatzmann
12

Das Quartier "Kurzenbettli" im Süden von Augusta Raurica
Sylvia Fünfschilling
13

Die römischen Gläser aus Augst und Kaiseraugst. Bd. 1. Text
Beat Rütti
14

Das Südwestquartier von Augusta Raurica: Untersuchungen zu einer städtischen Randzone
Regula Schatzmann
15

Insula 36: Die Entwicklung einer Häuserfront in Augusta Raurica
Markus Asal
16

Die Nordwestecke der Insula 50 von Augusta Raurica: Die Entwicklung eines multifunktional genutzten Handwerkerquartiers
Sven Straumann
17

Mille fiori: Festschrift für Ludwig Berger zu seinem 65. Geburtstag
Renate Ebersbach; Alex R. Furger (Hrsg.)
18

Das Quartier "Kurzenbettli" im Süden von Augusta Raurica. Bd. 2. Katalog und Tafeln
Sylvia Fünfschilling
19

Latvijas padomju enciklopēdija, 10. sējuma 1.grāmata
galvenais redaktors P. Jērāns
20

Führer durch Augusta Raurica
Ludwig Berger
21

Das Fundmaterial aus der Schichtenfolge beim Augster Theater: Typologische und osteologische Untersuchungen zur Grabung Theater-Nordwestecke 1986/87
Alex R. Furger; Sabine Deschler-Erb
22

Latvijas Padomju Enciklopēdija 9.sējums -Singo-Trien
Galvenais redaktors Pēteris Jērāns
23

Latvijas Padomju Enciklopedija -1 daļa A - B-E-Z
Galvenie redaktori: P.Jerāns; vēst. zin. dokt. S.Ziemelis
24

Latvijas Padomju Enciklopēdija 6. sējums Lauk-Monr
Galvenais redaktors P.Jerāns
25

Latvijas padomju enciklopēdija, 10. sējuma 1.grāmata
galvenais redaktors P. Jērāns
26

Das römerzeitliche Handwerk in der Schweiz: Bestandsaufnahme und erste Synthesen = L'artisanat en Suisse à l'époque romaine: Recensement et premières synthèses
Heidi Amrein; Eva Carlevaro; Eckhard Deschler-Erb; Sabine Deschler-Erb; Anika Duvauchelle; Lionel Pernet
27

Kastelen 2: Die Älteren Steinbauten in den Insulae 1 und 2 von Augusta Raurica
Hans Sütterlin
28

Latvijas Padomju Enciklopēdija 6. sējums Lauk-Monr
Galvenais redaktors P.Jerāns
29

Die römischen Amphoren aus Augst und Kaiseraugst: Ein Beitrag zur römischen Handels- und Kulturgeschichte. Bd. 3. Archäologische und naturwissenschaftliche Tonbestimmungen und Katalog und Tafeln (Gruppen 2-24)
Stefanie Martin-Kilcher
30

Latvijas Padomju Enciklopēdija -5-1 karte - lauk
Galvenais redaktors LPSR N.b.k.d. P Jērāns
31

Die Tierknochenfunde aus Augusta Raurica (Grabungen 1955-1974)
Jörg Schibler; Alex R. Furger
32

Amphitheatrum in Provincia et Italia: Architektur und Nutzung römischer Amphitheater von Augusta Raurica bis Puteoli. Bd. 2. Abbildungen und Beiträge
Thomas Hufschmid
33

Die römischen Fibeln aus Augst und Kaiseraugst: Die Neufunde seit 1975
Emilie Riha
34

Latvijas Padomju Enciklopēdija 7
Galvenais redaktors P. Jērāns
35

Die Bestattung einer wohlhabenden Frau aus Augusta Raurica: Interdisziplinäre Auswertung eines Bleisargs aus dem Nordwestgräberfeld
Michael Baumann
36

Die römischen Fibeln aus Augst und Kaiseraugst
Emilie Riha
37

Latvijas Padomju Enciklopēdija 8. sējums Platp-Singa
Galvenais redaktors P. Jērāns
38

Die römischen Gläser aus Augst und Kaiseraugst: Kommentierter Formenkatalog und ausgewählte Neufunde 1981-2010 aus Augusta Raurica. Bd. 1. Text und Formenkatalog
Sylvia Fünfschilling
39

Latvijas Padomju Enciklopēdija 7. sējums Mons-Plato
Galvenais redaktors P. Jērāns
40

Latvijas Padomju Enciklopēdija 8. sējums Platp-Singa
Galvenais redaktors P. Jērāns
41

Götter und Lararien aus Augusta Raurica: Herstellung, Fundzusammenhänge und sakrale Funktion figürlicher Bronzen in einer römischen Stadt
Annemarie Kaufmann-Heinimann
42

Latvijas Padomju Enciklopedija-2
P. Jerāns
43

Stilus: Kulturhistorische, typologisch-chronologische und technologische Untersuchungen an römischen Schreibgriffeln von Augusta Raurica und weiteren Fundorten. Bd. 1. Textband
Verena Schaltenbrand Obrecht
44

Latvijas Padomju Enciklopēdija -2
Galvenais redaktors P.Jerans
45

Kastelen 3. Die Jüngeren Steinbauten in den Insulae 1 und 2 von Augusta Raurica: Untersuchungen zur baugeschichtlichen Entwicklung einer römischen Domus im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr.
Thomas Hufschmid
46

Tituli Rauracenses 1: Testimonien und Aufsätze. Zu den Namen und ausgewählten Inschriften von Augst und Kaiseraugst
Peter-Andrew Schwarz; Ludwig Berger (Hrsg.)
47

Latvijas Padomju Enciklopēdija -5-2 Latvijas PSR
Galvenais redaktors LPSR N.b.k.d. P Jērāns
48

Die römischen Siegelkapseln aus Augusta Raurica
Alex R. Furger; Maya Wartmann; Emilie Riha
49

Die römischen Schlangentöpfe aus Augst und Kaiseraugst
Debora Schmid