Terms search
1

Russland als globaler Wirtschaftsakteur: Handlungsressourcen und Strategien der Öl- und Gaskonzerne
Jonas Grätz
2

Plündern in Gallien 451-592
David Jäger
3

Plündern in Gallien 451-592: Eine Studie zu der Relevanz einer Praktik für das Organisieren von Folgeleistungen
David Jäger
4

Plündern in Gallien 451-592: Eine Studie zu der Relevanz einer Praktik für das Organisieren von Folgeleistungen
David Jäger
5

Zeit und Innovation: Zur Synchronisation von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bei der Genese der Virtual-Reality-Technologien
Ingo Rollwagen
6

Die »Nachrichtenstelle für den Orient« im Kontext globaler Verflechtungen (1914-1921): Strukturen - Akteure - Diskurse
Samuel Krug
7

Gestaltung digitalisierter Service Ecosystems
Tim Senn
8

Instrumentalisierte Verantwortung?: Entstehung und Motive des »Business Case for CSR« im deutschen Diskurs unternehmerischer Verantwortung
Nora Lohmeyer; FAZIT-Stiftung
9

Framing und Rationalität: Die Bedeutung der Informationsdarstellung für das Entscheidungsverhalten
Volker Stocke
10

Mehrwert Metropolregion: Stadt-Land-Partnerschaften und Praktiken der Raumkonstruktion in der Metropolregion Hamburg
Antje Matern
11

Die Taufe des Leviathan: Protestantische Eliten und Politik in den USA und Lateinamerika
Heinrich Wilhelm Schäfer; Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG); SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens"; Bielefeld University Press
12

Die Taufe des Leviathan. Protestantische Eliten und Politik in den USA und Lateinamerika
Heinrich Wilhelm Schäfer
13

Handbuch Governance: Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder
Arthur Benz; Susanne Lütz; Uwe Schimank; Georg Simonis (auth.); Arthur Benz; Susanne Lütz; Uwe Schimank; Georg Simonis (eds.)
14

Verfassungsänderungen in etablierten Demokratien: Motivlagen und Aushandlungsmuster
Astrid Lorenz (auth.)
15

Kritik als soziale Praxis.Gesellschaftliche Selbstverständigung und kritische Theorie
Robin Celikates