Terms search
1

Die Rationalität der Moral - Eine sprachanalytische Grundlegung der Ethik
Oliver Hallich
2

Das Recht der Wort- und Bildberichterstattung: Handbuch des Äußerungsrechts
Emanuel H. Burkhardt; Waldemar Gamer †; Karl-Nikolaus Peifer; Joachim Ritter von Strobl-Albeg; Karl Egbert Wenzel †
3

Knappes Sprechen
Heike Baldauf
4

NS-Justiz und politische Verfolgung in Österreich 1938–1945. Analysen zu den Verfahren vor dem Volksgerichtshof und dem Oberlandesgericht Wien
Wolfgang Form; Wolfgang Neugebauer; Theo Schiller; (Hrsg.)
5

Die Satzgliedanordnung im Spanischen: Eine diachrone Analyse
Ingrid Neumann-Holzschuh
6

Propositionaler Gehalt und diskursive Kontoführung
Sebastian Knell
7

[9783110908381 - Propositionaler Gehalt und diskursive Kontoführung] Propositionaler Gehalt und diskursive Kontoführung.pdf
[9783110908381 - Propositionaler Gehalt und diskursive Kontoführung] Propositionaler Gehalt und diskursive Kontoführung.pdf
8

Imagination und Animation: Die Herstellung mentaler Räume durch animierte Rede
Oliver Ehmer
9

VOE_Klang_ABGB-1330_Aufl3.indb
Attila Fenyves; Ferdinand Kerschner; Andreas Vonkilch;
10

Dislokation im bilingualen Erstspracherwerb
Veronika Jansen
11

Sprechakte und Sprechaktanalyse im Alten Testament
Andreas Wagner
12

"Heimtücke": Das Gesetz als Waffe - Kontrolle, Abschreckung und Verfolgung in Deutschland 1933 - 1945
Bernward Dörner
13

Dislokation im bilingualen Erstspracherwerb: Eine Untersuchung am Beispiel deutsch-französischer Kinder
Veronika Jansen
14

Der andere Austin: Zur Rekonstruktion/Dekonstruktion performativer Äußerungen - von Searle über Derrida zu Cavell und darüber hinaus
Eckard Rolf
15

Psycholinguistik. Psycholinguistics: Ein internationales Handbuch. An International Handbook
Gert Rickheit (editor); Theo Herrmann (editor); Werner Deutsch (editor)
16

Psycholinguistics: An International Handbook Handba1/4cher Zur Sprach- Und Kommunikationswissenschaft / H
Gert Tickheit
17

Text- und Gesprächslinguistik/Linguistics of Text and Conversation. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung/An International Handbook of Contemporary Research, 2. Halbband/2nd Volume
Klaus Brinker; Gerd Antos; Wolfgang Heinemann; Sven F. Sager (eds.)
18

Sprache als Dialog
Edda Weigand
19

Sprache als Dialog: Sprechakttaxonomie und kommunikative Grammatik
Edda Weigand
20

Das persönliche Überleben des Todes. Bd. 1-3 Das persönliche Überleben des Todes: Eine Darstellung der Erfahrungsbeweise
Emil Mattiesen; Eberhard Bauer
21

Intonation deutscher Regionalsprachen
Jörg Peters
22

Schemata im Erstspracherwerb: Eine Traceback-Studie für das Deutsche
Nikolas Koch
23

Soziale Akte, Sprechakte und Textillokutionen: A. Reinachs Rechtsphilosophie und die moderne Linguistik
Armin Burkhardt
24

Schemata im Erstspracherwerb: Eine Traceback-Studie für das Deutsche
Nikolas Koch
25

Der monolinguale und bilinguale Erwerb von Infinitivkonstruktionen: Ein Vergleich von Deutsch und Englisch
Ira Gawlitzek-Maiwald
26

Sprache, Einstellung und Rationalität: Eine Untersuchung zu den Rationalitätsbedingungen von Einstellungs-Zuschreibungen
Pedro Schmechtig
27

Grundzuge einer deutschen Grammatik
Karl Erich Heidolph; Walter Flämig; Wolfgang Motsch
28

Richtungen der modernen Semantikforschung
Wolfgang Motsch (editor); Dieter Viehweger (editor); Manfred Bierwisch (editor); Ewald Lang (editor); Renate Pasch (editor); Anna Ufimceva (editor); Dieter Viehweger (editor); Ilse Zimmermann (editor)
29

Richtungen der modernen Semantikforschung
Wolfgang Motsch (editor); Dieter Viehweger (editor); Manfred Bierwisch (editor); Ewald Lang (editor); Renate Pasch (editor)
30

Grundzüge einer deutschen Grammatik
Karl Erich Heidolph; Walter Flämig; Wolfgang Motsch
31

Antisemitismus im Kontext: Erkundungen in ethnisch heterogenen Jugendkulturen
Tim Seidenschnur
32

Bewerten: Sprechakttypen der bewertenden Rede
Werner Zillig
33

Prosodie und Emotionen
Roland Kehrein
34

Xenolekte: Struktur und Variation im Deutsch gegenüber Ausländern
Jörg Roche
35

Presserecht: Recherche, Darstellung, Haftung im Recht der Presse, des Rundfunks und der neuen Medien
Jörg Soehring; Verena Hoene
36

R. und A.-M. Tausch:Erziehungspsychologie
Unknown
37

Begegnung von Person zu Person
Tausch Reinhard; Tausch Anne-Marie
38

NS-Vergleiche und NS-Metaphern: Korpuslinguistische Perspektiven auf konzeptuelle, strukturelle und funktionale Charakteristika
Linda Giesel
39

NS-Vergleiche und NS-Metaphern. Korpuslinguistische Perspektiven auf konzeptuelle, strukturelle und funktionale Charakteristika
Linda Giesel
40

Inklusion und Exklusion in der Interaktion: Systemtheoretische Betrachtung am Beispiel einer pädagogischen Studie
Martina Kaack
41

Im Bann der Sprache: Die analytische Religionsphilosophie im 20. Jahrhundert
Martin Laube
42

Die Verantwortlichkeit des Presseunternehmens für die Veröffentlichung von Äußerungen Dritter
Antje Gruneberg
43

Jugendkommunikation und Dialekt: Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol
Melanie Lenzhofer
44

Jugendkommunikation und Dialekt: Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol
Melanie Lenzhofer