We're currently searching for a high-risk payment processing provider to handle bank cards and local payments.
If you know of any reliable providers, please get in touch with us via [email protected] with the subject line "High-risk merchant". Your help is greatly appreciated!
Please refrain from emailing if you are not familiar with this topic.
Thank you!
51
Transformation gesellschaftlicher Erfahrungsmuster in den Texten der Europäischen Avantgarde am Beispiel des itanleinischen Futurismus: Beitrag zu einer Semiotik der poetischen Interessebildung
Helga Finter (auth.)
52
Jean Pauls »Komet«: Selbstparodie der Kunst
Uwe Schweikert (auth.)
53
Novelle
Benno von Wiese (auth.)
54
Henric van Veldeken: Heinrich von Veldeke
Gabriele Schieb (auth.)
55
Über Fontane: Auszug aus dem Buch
Walter Jens (auth.)
56
Dames de Lettres: Autorinnen des preziösen, hocharistokratischen und »modernen« Salons (1649–1698): Mlle de Scudéry — Mlle de Montpensier — Mme d’Aulnoy
Renate Baader (auth.)
57
Heinrich Heine
Eberhard Galley (auth.)
58
Wieland
Friedrich Sengle (auth.)
59
Sachlichkeit und Menschlichkeit: Richtpunkte für die sittliche Erziehung in der Gegenwart
Friedrich Oetinger (auth.)
60
Deutsche geistliche Dichtung des 11. und 12. Jahrhunderts
C. Soeteman (auth.)
61
Anekdote
Heinz Grothe (auth.)
62
Geschichte Württembergs
Ernst Marquardt (auth.)
63
Das Bild des Holländers in der deutschen Literatur
Hermann Meyer (auth.)
64
Musikcomputer — Computermusik: Gegenwart und Zukunft eines neuen Mediums
Jan Reetze (auth.)
65
Die Entwicklung des Deutschen zur Literatursprache 1700–1775: Mit einem Bericht über neue Forschungsergebnisse 1955–1964 Von Dieter Kimpel
Eric A. Blackall (auth.)
66
Theodor Fontane
Charlotte Jolles (auth.)
67
Traktat über den Kompromiß: Zur Weiterbildung des politischen Bewußtseins
Theodor Wilhelm (auth.)
68
Demokratie-Lernen als politische und pädagogische Aufgabe: Für Kurt Gerhard Fischer zum 60. Geburtstag
Siegfried George; Wolfgang Sander (eds.)
69
METZLER LITERATUR LEXIKON
Günther Schweikle; Irmgard Schweikle (Hrsg.)
70
Märchen
Max Lüthi (auth.)
71
Legende
Hellmut Rosenfeld (auth.)
72
Märchen
Max Lüthi (auth.)
73
Die Anfänge der literarischen Avantgarde in Deutschland über Anverwandlung und Abwehr des italienischen Futurismus: Ein literarhistorischer Beitrag zum expressionistischen Jahrzehnt
Hansgeorg Schmidt-Bergmann (auth.)
74
Die deutsche Minneallegorie: Gestaltung und Funktion einer spätmittelalterlichen Dichtungsform
Walter Blank (auth.)
75
Märchen
Max Lüthi (auth.)
76
Gerhart Hauptmann
Sigfrid Hoefert (auth.)
77
Die Geistlichen auf dem Lande und Die Candidaten
Johann Christian Krüger (auth.)
78
Handbuch Pragmatismus
Festl; Michael G.
79
Märchen
Max Lüthi (auth.)
80
Geschichte des politischen Denkens: Band 3: Neuzeit. Teilband 1: Von Machiavelli bis zu den großen Revolutionen
Henning Ottmann (auth.)
81
Deutsche Syntax
Hans Glinz (auth.)
82
Schweizer Literaturgeschichte
Peter Rusterholz; Andreas Solbach (eds.)
83
Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie: Band 3: P–So
Jürgen Mittelstraß (eds.)
84
Gespräch Über Die Poesie
Friedrich Schlegel (auth.)
85
Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie: Band 4: Sp–Z
Jürgen Mittelstraß (eds.)
86
Deutsche Literaturgeschichte
Wolfgang Beutin; Klaus Ehlert; Wolfgang Emmerich; Helmut Hoffacker; Bernd Lutz; Volker Meid; Ralf Schnell; Peter Stein; Inge Stephan (auth.)
87
Stoff-, Motiv- und Symbolforschung
Elisabeth Frenzel (auth.)
88
Heinrich von Kleist: Bewusstsein und Wirklichkeit
Friedrich Koch (auth.)
89
Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie: Band 1: A–G
Jürgen Mittelstraß (eds.)
90
Geschichte der deutschen Literatur vom Humanismus bis zu Goethes Tod (1490–1832)
Richard Newald; Willi Flemming; Fritz Martini; Wolfdietrich Rasch; Wolfgang Baumgart (auth.)
91
Annalen der Deutschen Literatur: Geschichte der Deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart - eine Gemeinschaftsarbeit Zahlreicher Fachgelehrter
Heinz Otto Burger (auth.)
92
»… und sogar eine alberne Ordnung ist immer noch besser als gar keine.«: Erzählstrategien in Thomas Manns Doktor Faustus
Gerhard Kaiser (auth.)
93
Das Nibelungenlied: Problem und Idee
Gottfried Weber (auth.)
94
Klassik und Romantik der Deutschen: II. Teil Wesen und Form der Klassisch-Romantischen Literatur
Franz Schultz (auth.)
95
Friedrich Schlegels organisches Ganzheitsdenken: Analyse und Kritik
Hans-Joachim Heiner (auth.)
96
Goethes »Torquato Tasso«: Die Tragödie des Dichters
Wolfdietrich Rasch (auth.)
97
Epochenproblem »Vormärz« (1815–1848)
Peter Stein
98
Die Dramen des Andreas Gryphius: Eine Sammlung von Einzelinterpretationen
Gerhard Kaiser (eds.)
99
Deutsche Geschichte der jüngsten Vergangenheit 1933–1945
Hermann Mau; Helmut Krausnick (auth.)
100
Handbuch der Semiotik
Winfried Nöth (auth.)